Konjunkturdaten im Blick

Darum steigt der Euro nach den Vorwochenverlusten an an

17.06.24 20:52 Uhr

Euro Dollar Kurs: Weshalb der Euro zulegt | finanzen.net

Der Euro hat die Gewinne zum US-Dollar am Montag ausgebaut.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1200 EUR 0,0002 EUR 0,18%

8,3357 CNY -0,0127 CNY -0,15%

0,8702 GBP -0,0020 GBP -0,23%

9,1116 HKD -0,0137 HKD -0,15%

175,6200 JPY 0,6800 JPY 0,39%

1,1708 USD -0,0019 USD -0,17%

1,1492 EUR 0,0026 EUR 0,22%

0,0057 EUR 0,0000 EUR -0,41%

0,8541 EUR 0,0013 EUR 0,15%

Im US-Devisenhandel notierte die Gemeinschaftswährung Euro zuletzt mit 1,0732 US-Dollar. Damit lag der Euro noch etwas höher als im späten europäischen Währungsgeschäft. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0712 (Freitag: 1,0686) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,9335 (0,9358) Euro gekostet.

Vor allem in der zweiten Hälfte der vergangenen Woche hatte der Euro unter Druck gestanden. Auslöser waren politische Turbulenzen in Frankreich, nachdem gemäßigte Parteien bei der Europawahl eine Schlappe erlitten hatten. Stattdessen legten rechtspopulistische und europakritische Parteien zu. Staatspräsident Emmanuel Macron löste daraufhin die Nationalversammlung auf und rief Neuwahlen aus.

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: elen.studio / Shutterstock.com, LiliGraphie / Shutterstock.com