Konjunktur im Fokus

Darum hält sich der Euro weiter über 1,12 US-Dollar

10.05.19 16:41 Uhr

Darum hält sich der Euro weiter über 1,12 US-Dollar | finanzen.net

Der Eurokurs hat am Freitag zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1328 EUR 0,0000 EUR -0,03%

7,5290 CNY 0,0023 CNY 0,03%

0,8323 GBP 0,0000 GBP 0,00%

8,0456 HKD 0,0000 HKD 0,00%

156,2885 JPY -1,0015 JPY -0,64%

1,0330 USD 0,0000 USD 0,00%

1,2009 EUR 0,0000 EUR 0,00%

1,2402 USD 0,0000 USD 0,00%

0,0064 EUR 0,0000 EUR -0,02%

0,9682 EUR -0,0001 EUR -0,01%

0,8063 GBP 0,0001 GBP 0,01%

Bis zum Nachmittag stieg der Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung Euro bis auf 1,1247 US-Dollar. Am Morgen hatte der Euro noch knapp über der Marke von 1,12 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Referenzkurs auf 1,1230 (Donnerstag: 1,1193) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8905 (0,8934) Euro.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Die Verbraucherpreise in den USA stiegen im April etwas weniger als erwartet. Die Jahresinflationsrate kletterte auf 2,0 Prozent. Volkswirte hatten allerdings mit 2,1 Prozent gerechnet. "Die US-amerikanische Notenbank steht nicht unter Druck, von der abwartenden Haltung abzuweichen", kommentierte Ralf Umlauf, Devisenexperte von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Der US-Dollar gab daher etwas nach.

Der weiter zugespitzte Handelsstreit zwischen den USA und China bewegte den Devisenmarkt kaum. Die USA hatten in der Nacht zum Freitag die Zölle auf chinesische Waren erhöht. Der Konflikt zählt zu den größten Bedrohungen für das Wachstum der Weltwirtschaft. Allerdings war die Umsetzung der Zollerhöhungen am Freitag auch keine Überraschung mehr, da die USA sie angekündigt hatte.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,86250 (0,86120) britische Pfund, 123,25 (122,91) japanische Yen und 1,1378 (1,1390) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold (31,1 Gramm) wurde am Nachmittag in London bei 1286 Dollar gehandelt. Das waren rund zwei Dollar mehr als am Vortag.

/jsl/mis

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: isak55 / Shutterstock.com, Marian Weyo / Shutterstock.com