Einheitlicher Rahmen

Nach Libra-Vorstoß: Banken fordern digitalen Euro auf Basis europaweiter Plattform

30.10.19 10:11 Uhr

Nach Libra-Vorstoß: Banken fordern digitalen Euro auf Basis europaweiter Plattform | finanzen.net

Die privaten Banken in Deutschland haben einen "digitalen Euro" gefordert, für den eine "gemeinsame europaweite Zahlungsverkehrsplattform" entstehen und ein einheitlicher rechtlicher und regulatorischer Rahmen geschaffen werden müsse.

Werte in diesem Artikel
Devisen

99.416,6446 CHF 966,5208 CHF 0,98%

106.710,1603 EUR 1.254,8144 EUR 1,19%

92.765,0251 GBP 827,3979 GBP 0,90%

18.682.668,6965 JPY 204.229,8452 JPY 1,11%

124.615,8359 USD 1.125,7510 USD 0,91%

479,4974 CHF 5,7669 CHF 1,22%

514,6748 EUR 7,2360 EUR 1,43%

447,4159 GBP 5,0228 GBP 1,14%

90.108,5623 JPY 1.192,4792 JPY 1,34%

601,0359 USD 6,8160 USD 1,15%

22,6762 CHF -0,1344 CHF -0,59%

24,3398 EUR -0,0939 EUR -0,38%

21,1590 GBP -0,1426 GBP -0,67%

4.261,3815 JPY -20,0150 JPY -0,47%

28,4240 USD -0,1883 USD -0,66%

16,0996 CHF -0,0133 CHF -0,08%

14,1249 EUR -0,0015 EUR -0,01%

12,3499 GBP -0,0530 GBP -0,43%

1.833,7203 JPY -3,6182 JPY -0,20%

16,2341 USD 0,0000 USD 0,00%

1,7483 USD 0,0580 USD 3,43%

0,0021 BCH -0,0000 BCH -1,20%

0,0441 BSV 0,0003 BSV 0,59%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,00%

"Eine stabile Währung ist die Grundlage eines jeden Wirtschaftssystems, sie zu gewährleisten ein Kernelement staatlicher Souveränität", erklärte der Bundesverband deutscher Banken (BdB) in einem Positionspapier. Die Stabilität des bestehenden Geld- und Währungssystems dürfe daher "durch das Angebot von Digitalgeld auf Kryptobasis nicht gefährdet werden".

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Die privaten Banken stuften programmierbares Digitalgeld als eine Innovation mit bedeutendem Potenzial ein, die ein wesentlicher Baustein für die nächste Evolutionsstufe der Digitalisierung sein könne, und würden ihren Beitrag zu einem zukunftsfähigen innovativen Geldsystem leisten. "Hierfür sollte ein programmierbarer digitaler Euro auf Konten- sowie Kryptobasis geschaffen und seine Interoperabilität mit Giralgeld sichergestellt werden", heißt es in dem Papier. Voraussetzung hierfür sei, "dass eine gemeinsame europaweite Zahlungsverkehrsplattform für den programmierbaren digitalen Euro geschaffen wird".

Um das Vertrauen der Öffentlichkeit in programmierbares Digitalgeld herzustellen, sei es unabdingbar, dass die höchsten Regulierungsstandards eingehalten würden. Damit Rechtssicherheit entstehe, sei obendrein eine rechtliche Einordnung von programmierbarem Digitalgeld notwendig.

Der Bankenverband hatte bereits am Rande der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds in Washington am vorletzten Wochenende der von Facebook geplanten Digitalwährung Libra eine Absage erteilt und stattdessen sein Konzept für den digitalen Euro angekündigt. "Die Verantwortung für die Währungsordnung wird und muss auch weiterhin bei den Staaten liegen", hatte BdB-Präsident Hans-Walter Peters gesagt. Der digitale Euro solle "gar nicht so unterschiedlich" zu dem Libra-Plan sein, jedoch mit dem Unterschied, dass er die staatliche Währungshoheit nicht infrage stelle.

BERLIN (Dow Jones)

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Libra Coin kaufen - So geht's

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com, Tendo / Shutterstock.com