Dollarstärke

Darum ist der Eurokurs etwas gefallen

18.02.20 21:21 Uhr

Darum ist der Eurokurs etwas gefallen | finanzen.net

Der Euro hat am Dienstag seine Talfahrt der vergangenen Handelstage fortgesetzt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1321 EUR 0,0000 EUR -0,02%

7,5709 CNY 0,0016 CNY 0,02%

0,8351 GBP -0,0001 GBP -0,01%

8,0860 HKD 0,0014 HKD 0,02%

157,1910 JPY -0,0990 JPY -0,06%

1,0385 USD 0,0001 USD 0,01%

1,1975 EUR 0,0001 EUR 0,01%

0,0064 EUR 0,0000 EUR 0,07%

0,9628 EUR -0,0002 EUR -0,02%

Der Kurs des Euros rutschte mit 1,0786 Dollar zwischenzeitlich auf den tiefsten Stand seit dem Frühjahr 2017. Eine zeitweilige Erholung mündete letztlich wieder unter der Marke von 1,08 US-Dollar. Zuletzt wurden 1,0795 Dollar gezahlt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0816 (Montag: 1,0835) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9246 (0,9229) Euro.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Marktbeobachter begründeten eine allgemeine Dollarstärke in Zeiten der Unsicherheit, die vom Ausbruch des Coronavirus in China und seinen Folgen ausgeht, mit der Rolle des US-Dollar als "sicherer Hafen" der Devisenanleger. Verwiesen wurde außerdem auf aktuelle Wirtschaftsdaten von beiden Seiten des Atlantiks, die am Dienstag eher den Dollarfreunden in die Karten spielten.

In den USA hatte sich die Stimmung in den Industriebetrieben im Bundesstaat New York im Februar deutlich aufgehellt. Nach Einschätzung des Helaba-Experten Ralf Umlauf dürfte dies die Erwartung an eine Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed gedämpft haben. Auf der anderen Seite fielen in Deutschland die vom Institut ZEW ermittelten Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten stärker als erwartet. Der Ausbruch des chinesischen Coronavirus wirkte sich hier belastend aus.

/tih/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: karuka / Shutterstock.com, Mathias Richter / Shutterstock.com