China-Signale belasten

Bitcoin sackt zwischenzeitlich auf 6-Monats-Tief ab

25.11.19 14:46 Uhr

Bitcoin sackt zwischenzeitlich auf 6-Monats-Tief ab | finanzen.net

Die weltgrößte Kryptowährung Bitcoin setzte ihre Talfahrt auch zu Beginn der neuen Woche weiter fort.

Werte in diesem Artikel
Devisen

88.216,5403 CHF 762,5374 CHF 0,87%

93.786,5609 EUR 762,1452 EUR 0,82%

78.333,5675 GBP 649,1136 GBP 0,84%

14.768.921,6245 JPY 158.700,4443 JPY 1,09%

97.349,0493 USD 739,4515 USD 0,77%

2.462,7990 CHF 29,7933 CHF 1,22%

2.618,3010 EUR 30,3241 EUR 1,17%

2.186,8896 GBP 25,6767 GBP 1,19%

412.313,6744 JPY 5.851,4155 JPY 1,44%

2.717,7573 USD 30,0392 USD 1,12%

2,1304 CHF 0,0278 CHF 1,32%

2,2649 EUR 0,0284 EUR 1,27%

1,8917 GBP 0,0240 GBP 1,29%

356,6594 JPY 5,4013 JPY 1,54%

2,3509 USD 0,0282 USD 1,22%

291,0755 CHF 5,4981 CHF 1,93%

309,4542 EUR 5,6868 EUR 1,87%

258,4661 GBP 4,7907 GBP 1,89%

48.730,9063 JPY 1.021,8326 JPY 2,14%

321,2088 USD 5,7341 USD 1,82%

19,9233 USD 0,2563 USD 1,30%

35,2914 CHF 0,5718 CHF 1,65%

37,5197 EUR 0,5886 EUR 1,59%

31,3377 GBP 0,4966 GBP 1,61%

• Bitcoin setzt Talfahrt fort
• China-Signale belasten
• BTC spielt in Krypto-Plänen von China wohl keine Rolle

Nachdem der Bitcoin bereits am Freitag die 7.000-US-Dollar-Marke gerissen hatte, ging es auch zu Beginn der neuen Woche weiter abwärts: Am Montag verlor der digitale Coin weiter an Wert und rutschte bis auf 6.571,91 US-Dollar ab. Damit markierte die Cyberdevise ein neues 6-Monats-Tief. Am NAchmittag kann sich Bitcoin wieder etwas erholen und tseht nun wieder über der 7.000-US-Dollar-Marke.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Weiterhin sind es Hiobsbotschaften für Kryptoanhänger aus China, die auf dem Bitcoin-Preis lasten. Die chinesische Zentralbank People’s Bank of China hatte am Freitag ein strikteres Vorgehen gegen den Handel mit Kyptowährungen angekündigt. Um gegen illegale Aktivitäten im Zusammenhang mit Digitalwährungen vorzugehen, wollen die chinesischen Währungshüter den Handel weiter einschränken.

Darüber hinaus führen Experten auch technische Gründe für den Abwärtstrend bei Bitcoin an, da durch den Fall unter die 200-Tage-Linie ein Verkaufssignal ausgelöst worden sei, was weitere Bitcoin-Verkäufe nach sich gezogen habe.

China-Aussagen widersprüchlich

Die chinesische Zentralbank arbeitet aktuell an einer eigenen Kryptowährung, zuletzt hatte das Projekt, das wohl als Gegenentwurf zu Facebooks Stable Coin Libra konzipiert wurde, Form angenommen. Die chinesische Digitalwährung soll DCEP heißen und langfristig die Fiat-Landeswährung Yuan ersetzen. Basis von DCEP ist die Blockchain, was die jüngsten Signale aus China auch in ein anderes Licht rückt: Denn die chinesische Zentralbank hatte am Freitag explizit darauf hingewiesen, dass Kryptowährungen - deren Handel im Land der Mitte weiter eingeschränkt werden soll - nicht mit der ihnen zugrundeliegenden Blockchain-Technologie verwechselt werden sollten.

Dies verstärkt die Vermutungen, dass China wohl eine eigene Kryptowährung an den Start bringen will und in diesem Zusammenhang auch verstärkt in die Blockchain investiert - Bitcoin & Co. spielen in den Kryptoplänen der Chinesen aber offenbar keine Rolle.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln

Bildquellen: ImageFlow / Shutterstock.com