Zusammen mit Zulieferern

TRATON-Aktie verteuert sich: MAN will bald autonom fahrende Lastwagen auf die Autobahn bringen

29.03.22 16:02 Uhr

TRATON-Aktie verteuert sich: MAN will bald autonom fahrende Lastwagen auf die Autobahn bringen | finanzen.net

Der Lkw-Hersteller MAN will mit den Zulieferkonzernen Bosch, LEONI und Knorr-Bremse bis Mitte des Jahrzehnts autonom fahrende Lastwagen auf der Autobahn zum Einsatz bringen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

78,00 EUR 1,80 EUR 2,36%

Zusammen mit weiteren Partnern wollen sie einen Lkw entwickeln, der fahrerlos zwischen Logistikknotenpunkten hin- und herfahren kann. "Mit dem Projekt soll bis Mitte des Jahrzehnts ein auf die Industrialisierung übertragbares Konzept für den Betrieb automatisierter Lkw auf der Autobahn vorliegen", teilten sie am Dienstag in München mit.

Wer­bung

Mit autonom fahrenden Lastwagen soll es künftig weniger Unfälle und weniger Staus geben. Außerdem soll so dem Fahrermangel begegnet, die Flexibilität des Lkw-Einsatzes gesteigert und Dieselverbrauch sowie CO2-Ausstoß gesenkt werden. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit soll sicherstellen, dass die Lastwagen gegen Cyber-Angriffe geschützt werden.

An dem Forschungs- und Entwicklungs-Projekt "Automatisierter Transport zwischen Logistikzentren auf Schnellstraßen im Level 4" (Atlas-L4) sind auch die Technischen Universitäten München und Braunschweig, der Tüv SÜD, die Unternehmen Fernride und BTC Embedded Systems und die Autobahn GmbH beteiligt. Es wird vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert. Das Projekt sei "ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Hub-to-Hub-Automatisierung, mit dem wir bereits künftige Serienanwendungen für eine Logistik 4.0 in den Blick nehmen", sagte MAN-Entwicklungsvorstand Frederik Zohm.

Wer­bung

Für die TRATON-Aktie geht es via XETRA zeitweise um 4,32 Prozent auf 18,34 Euro hoch.

MÜNCHEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Knorr-Bremse

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Knorr-Bremse

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: MAN

Nachrichten zu Knorr-Bremse

Wer­bung

Analysen zu Knorr-Bremse

DatumRatingAnalyst
03.02.2025Knorr-Bremse BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.02.2025Knorr-Bremse BuyJefferies & Company Inc.
30.01.2025Knorr-Bremse BuyUBS AG
24.01.2025Knorr-Bremse OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.01.2025Knorr-Bremse OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
03.02.2025Knorr-Bremse BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.02.2025Knorr-Bremse BuyJefferies & Company Inc.
30.01.2025Knorr-Bremse BuyUBS AG
24.01.2025Knorr-Bremse OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.01.2025Knorr-Bremse OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
21.01.2025Knorr-Bremse HoldWarburg Research
09.01.2025Knorr-Bremse HoldDeutsche Bank AG
03.01.2025Knorr-Bremse HoldHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
01.11.2024Knorr-Bremse HoldDeutsche Bank AG
31.10.2024Knorr-Bremse HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
04.12.2024Knorr-Bremse UnderweightBarclays Capital
04.11.2024Knorr-Bremse SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
14.10.2024Knorr-Bremse SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
18.07.2024Knorr-Bremse SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
14.05.2024Knorr-Bremse SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Knorr-Bremse nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"