Index im Blick

Zurückhaltung in Zürich: SMI fällt zum Ende des Dienstagshandels

02.09.25 17:57 Uhr

Zurückhaltung in Zürich: SMI fällt zum Ende des Dienstagshandels | finanzen.net

Der SMI bewegte sich heute auf rotem Terrain.

Werte in diesem Artikel
Aktien

56,22 CHF -0,44 CHF -0,78%

581,40 CHF -4,80 CHF -0,82%

3.186,00 CHF -48,00 CHF -1,48%

98,00 CHF 0,17 CHF 0,17%

1.031,00 CHF -19,50 CHF -1,86%

148,40 CHF -0,70 CHF -0,47%

255,00 CHF -4,90 CHF -1,89%

173,05 CHF -0,80 CHF -0,46%

142,15 CHF 1,80 CHF 1,28%

576,50 CHF 5,50 CHF 0,96%

32,32 CHF -0,86 CHF -2,59%

553,40 CHF -0,40 CHF -0,07%

Indizes

11.875,8 PKT -103,0 PKT -0,86%

Zum Handelsende sank der SMI im SIX-Handel um 0,72 Prozent auf 12.088,36 Punkte. Die SMI-Mitglieder sind damit 1,398 Bio. Euro wert. In den Handel ging der SMI 0,490 Prozent leichter bei 12.116,89 Punkten, nach 12.176,52 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des SMI lag am Dienstag bei 12.169,43 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 12.067,17 Punkten erreichte.

SMI-Entwicklung seit Jahresbeginn

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 31.07.2025, lag der SMI bei 11.836,00 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 02.06.2025, wies der SMI einen Stand von 12.198,18 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 02.09.2024, notierte der SMI bei 12.451,48 Punkten.

Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 3,99 Prozent aufwärts. Bei 13.199,05 Punkten erreichte der SMI bislang ein Jahreshoch. Bei 10.699,66 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SMI

Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen derzeit Roche (+ 0,69 Prozent auf 262,00 CHF), Givaudan (+ 0,18 Prozent auf 3.398,00 CHF), Richemont (+ 0,11) Prozent auf 139,00 CHF), Swisscom (+ 0,00 Prozent auf 581,00 CHF) und Novartis (-0,33 Prozent auf 101,20 CHF). Die Verlierer im SMI sind derweil Partners Group (-3,24 Prozent auf 1.061,00 CHF), Sika (-2,35 Prozent auf 180,90 CHF), UBS (-2,13 Prozent auf 31,64 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-1,82 Prozent auf 52,76 CHF) und Geberit (-1,81 Prozent auf 576,60 CHF).

Die teuersten SMI-Unternehmen

Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via SIX 6.167.856 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 221,029 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert auf.

Fundamentaldaten der SMI-Titel im Fokus

In diesem Jahr verzeichnet die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 11,24 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,91 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf ABB (Asea Brown Boveri)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ABB (Asea Brown Boveri)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Nachrichten zu Roche AG (Genussschein)

Wer­bung

Analysen zu Roche AG (Genussschein)

DatumRatingAnalyst
24.09.2025Roche SellDeutsche Bank AG
23.09.2025Roche UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.09.2025Roche BuyUBS AG
22.09.2025Roche UnderweightJP Morgan Chase & Co.
19.09.2025Roche SellDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
23.09.2025Roche BuyUBS AG
04.09.2025Roche BuyUBS AG
01.08.2025Roche OutperformBernstein Research
28.07.2025Roche BuyUBS AG
25.07.2025Roche KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
17.09.2025Roche HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.07.2025Roche HoldJefferies & Company Inc.
18.07.2025Roche HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
05.06.2025Roche HoldJefferies & Company Inc.
16.05.2025Roche HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
24.09.2025Roche SellDeutsche Bank AG
23.09.2025Roche UnderweightJP Morgan Chase & Co.
22.09.2025Roche UnderweightJP Morgan Chase & Co.
19.09.2025Roche SellDeutsche Bank AG
18.09.2025Roche UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Roche AG (Genussschein) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen