Weitere Rückstellungen nötig

Pandemie-Belastungen drücken Gewinn der Hannover Rück

05.08.20 07:49 Uhr

Pandemie-Belastungen drücken Gewinn der Hannover Rück | finanzen.net

Die Corona-Pandemie hat das Ergebnis der Hannover Rück im zweiten Quartal deutlich und stärker als erwartet geschmälert.

Werte in diesem Artikel
Aktien

255,40 EUR 1,70 EUR 0,67%

Der Rückversicherer hat weitere Rückstellungen von 380 Millionen Euro für Pandemie-Schäden vorgenommen, die sich damit im ersten Halbjahr auf 600 Millionen Euro summierten. Auf eine Aktualisierung des im April zurückgezogenen Ausblicks für das laufende Geschäftsjahr verzichtet der MDAX-Konzern.

Wer­bung

Der Nettogewinn der Hannover Rück sank im zweiten Quartal um 73 Prozent auf 101,5 Millionen Euro. Analysten hatten dem Unternehmen im Factset-Konsens 228 Millionen Euro zugetraut. Das operative Ergebnis (EBIT) erreichte 77 Millionen Euro nach 492 Millionen im Vorjahreszeitraum. Das Kapitalanlageergebnis ging um 31 Prozent auf 321 Millionen Euro zurück. Die Bruttoprämien wuchsen unterdessen um 16 Prozent auf 6,2 Milliarden Euro.

Die Schaden-Kosten-Quote in der Schaden-Unfall-Rückversicherung verschlechterte sich deutlich auf 104,8 Prozent nach 97,7 im Vorjahreszeitraum. Die Kennziffer setzt Aufwendungen für Versicherungsbetrieb und -leistungen ins Verhältnis zum Prämienaufkommen. Je niedriger die Quote, desto profitabler arbeitet eine Versicherung.

Wer­bung

Die Großschadensbelastung betrug im ersten Halbjahr insgesamt 737 Millionen Euro nach 141 Millionen im Vergleichszeitraum. Neben der Pandemie kommen Belastungen von 31,1 Millionen Euro für Tornados in den USA sowie 26,3 Millionen Euro für Buschbrände in Australien zum Tragen.

"Nach wie vor ist eine Gewinnprognose für das Gesamtjahr mit zu vielen Unsicherheiten behaftet" sagte Vorstandschef Jean-Jacques Henchoz mit Blick auf den ausbleibenden Ausblick. Das ursprüngliche Gewinnziel lag bei 1,2 Milliarden Euro nach 1,3 Milliarden im Vorjahr.

DJG/mgo/kla

FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Hannover Rück

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Hannover Rück

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Hannover Rück

Nachrichten zu Hannover Rück

Wer­bung

Analysen zu Hannover Rück

DatumRatingAnalyst
06.02.2025Hannover Rück BuyJefferies & Company Inc.
06.02.2025Hannover Rück KaufenDZ BANK
06.02.2025Hannover Rück OutperformRBC Capital Markets
06.02.2025Hannover Rück NeutralUBS AG
06.02.2025Hannover Rück OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
06.02.2025Hannover Rück BuyJefferies & Company Inc.
06.02.2025Hannover Rück KaufenDZ BANK
06.02.2025Hannover Rück OutperformRBC Capital Markets
06.02.2025Hannover Rück OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025Hannover Rück OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
06.02.2025Hannover Rück NeutralUBS AG
29.01.2025Hannover Rück NeutralUBS AG
13.11.2024Hannover Rück NeutralUBS AG
11.11.2024Hannover Rück NeutralUBS AG
18.10.2024Hannover Rück NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
28.01.2025Hannover Rück UnderweightBarclays Capital
19.09.2024Hannover Rück UnderweightBarclays Capital
04.09.2024Hannover Rück UnderweightBarclays Capital
16.05.2024Hannover Rück UnderweightBarclays Capital
14.05.2024Hannover Rück SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Hannover Rück nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"