Wegen US-Sanktionen

Siemens will Geschäfte im Iran zurückfahren

24.08.18 09:56 Uhr

Siemens will Geschäfte im Iran zurückfahren | finanzen.net

Siemens will nach dem Inkrafttreten der neuen US-Sanktionen gegen den Iran seine Geschäfte in dem Land zurückfahren.

Werte in diesem Artikel
Aktien

54,13 EUR -1,27 EUR -2,29%

204,35 EUR -1,45 EUR -0,70%

Indizes

22.409,5 PKT 137,8 PKT 0,62%

Man werde die geeigneten Maßnahmen ergreifen, um die "Geschäftsaktivitäten mit den sich verändernden multilateralen Rahmenbedingungen bezüglich Iran in Einklang zu bringen", erklärte der DAX-Konzern am Freitag in München. Das Unternehmen werde weiter dafür sorgen, dass alle Exportbeschränkungen sowie alle Vorschriften "einschließlich US-amerikanischer Sekundärsanktionen" strikt eingehalten würden.

Wer­bung

Zuvor hatte der US-Botschafter in Deutschland, Richard Grenell, Schritte des Konzerns angekündigt. "Siemens hat mir mitgeteilt, dass sie sich aus dem Iran zurückziehen, um US-Sanktionen zu erfüllen", schrieb er am Donnerstagabend beim Kurznachrichtendienst Twitter.

US-Präsident Donald Trump hatte einseitig das Atomabkommen mit dem Iran aufgekündigt und Anfang August Sanktionen verhängt. Er wirft Teheran vor, Terrorismus zu finanzieren. Die Maßnahmen betreffen zunächst Finanzgeschäfte, vor allem den Dollar-Handel. Eine zweite Welle im Herbst könnte Elektroprodukte in den Fokus nehmen, was Siemens treffen würde. Daher analysiert der Konzern seine Geschäfte.

Finanzvorstand Ralf Thomas hatte im Mai erklärt, dass Siemens "Dinge, die wir begonnen haben, so dies im rechtlichen Rahmen möglich ist, zu Ende bringen". Der Konzern hatte eine Lizenzfertigung für Gasturbinen und Lokomotiven im Iran vereinbart, die auch bereits angelaufen war. Auch eine Absichtserklärung zur Modernisierung der Bahn-Infrastruktur wurde unterzeichnet.

Wer­bung

Wegen der US-Sanktionen fürchten viele Firmen Strafen, wenn sie Geschäfte mit dem Iran machen. Der Autobauer Daimler hat angekündigt, seine Pläne für das Land auf Eis zu legen. Eine Beratungsgesellschaft der Telekom-Großkundensparte T-Systems beendete ihre Tätigkeit im Iran, auch die Deutsche Bahn lässt Projekte auslaufen. Großbanken schrecken vor Finanzierungen von Iran-Geschäften zurück.

/als/DP/nas

MÜNCHEN/TEHERAN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: AR Pictures / Shutterstock.com, Juergen_Wallstabe / Shutterstock.com

Nachrichten zu Siemens AG

Wer­bung

Analysen zu Siemens AG

DatumRatingAnalyst
25.04.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
24.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
23.04.2025Siemens KaufenDZ BANK
15.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
10.04.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
24.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
23.04.2025Siemens KaufenDZ BANK
04.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
03.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
03.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
10.04.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
04.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
03.04.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
03.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
25.04.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
17.02.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
04.12.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
17.05.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
05.04.2024Siemens UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen