Vermögensverwalter-Kolumne

Dividenden-Aktien

13.10.23 07:08 Uhr

Dividenden-Aktien | finanzen.net

Dividenden-Werte wurden in den vergangenen Jahren als der neue Zins gehandelt. Mit den Zinsanstiegen ist diese Rolle definitiv vorbei. Dennoch können Werte mit hoher Ausschüttung im aktuellen Kapitalmarktumfeld Sinn machen.

Unternehmen, die mit großzügigen Ausschüttungen die Aktionäre beglücken, sind vielfältig beliebt. Einerseits für Anleger, die ebenfalls regelmäßig auf den Kapitalstock zurückgreifen müssen, andererseits bieten Dividenden unter volatilen Marktgegebenheiten eine gewisse Verlässlichkeit.

Wer­bung

Dennoch gibt es einen fundamentalen Unterschied zwischen (freiwillig) bezahlten Dividenden und (verpflichtenden) Zinszahlungen für Anleihen. Auch in der Niedrigzinsphase waren daher Dividenden zu keinem Zeitpunkt der neue Zins. Bestes Beispiel ist Disney, die nun aufgrund der veränderten Sehgewohnheiten weg vom Kabelfernsehen und hin zum Online-Video-Verleih (Streaming) nach 64 Jahren zum ersten Mal die Dividende aussetzen.

Im Gegenteil: Mit den hohen Zinsen, sind Anleihen seit Langem wieder ein ernst zu nehmender Konkurrent für die Aktie. Derzeit werden für kurzlaufende US-Staatsanleihen fast 5,5 Prozent pro Jahr an Zins bezahlt. Aktienunternehmen mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 18 müssten damit perspektivisch die Gewinne steigern können, damit die Aktien im Vergleich zu Staatsanleihen mit vergleichsweise sicheren Erträgen bestehen können.

Wer­bung

Aber nicht nur von der Bewertungsseite wird die Luft für Aktien etwas enger. Auch konjunkturell werden die Wachstumsschätzungen für das anstehende Jahr 2024 zurückgenommen. Sollte die Wirtschaft in wichtigen Weltregionen in 2024 sogar stagnieren, dann könnte die Bewertung für einige Aktientitel sogar zurückgenommen werden und konservativer eingeschätzt werden.

In solch einem Szenario bieten gute und solide bewertete Dividendentitel eine interessante Nische. Meist handelt es sich hierbei um Unternehmen, die unabhängig von der Konjunktur solide Umsätze und Erträge erzielen, wie zum Beispiel Telekomtitel. Gleichzeitig gilt es auch einen Schutz vor der nach wie vor hohen Inflation zu erhalten. Mit Dividendenerträgen von über vier Prozent sollte damit ein Inflationsschutz möglich sein. Solide Dividendentitel könnten 2024 gefragt sein.

Wer­bung

Diesen und weitere Vermögensverwalter mit Ihren Meinungen und Online-Anlagestrategien finden Sie auf https://www.v-check.de/?utm_source=finanzennet&utm_medium=ppc&utm_campaign=leuapress&utm_content=textlink

Von Michael Thaler, Vorstand der Top Vermögen in Starnberg

Immer mehr Privatanleger in Deutschland vertrauen bei ihrer Geldanlage auf bankenunabhängige Vermögensverwalter. Frei von Produkt- und Verkaufsinteressen können sie ihre Mandanten bestmöglich beraten. Mehr Informationen finden Sie unter www.v-bank.com.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.