Verkaufsempfehlungen KW 48Diese Aktien empfehlen Experten zu verkaufen

In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Ausstieg aus Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Verkauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren

Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen oder verkaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Ausstieg aus Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Verkauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: Lightspring / Shutterstock.com

Platz 15: HelloFresh
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat das Kursziel für HelloFresh von 16 auf 11 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Underperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: HelloFresh SE

Platz 14: RTL
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für RTL Group von 35,50 auf 30,20 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Sell" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com

Platz 13: Tesla
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Tesla auf "Underperform" mit einem Kursziel von 150 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Ken Wolter / Shutterstock.com

Platz 12: Commerzbank
Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für Commerzbank im Zuge eines Analystenwechsels auf "Underweight" mit einem Kursziel von 10,80 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Frank Gaertner / Shutterstock.com

Platz 11: Lufthansa
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Lufthansa auf "Underperform" mit einem Kursziel von 7 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Vacclav / Shutterstock.com

Platz 10: thyssenkrupp
Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für thyssenkrupp nach Zahlen zum vierten Geschäftsquartal auf "Underweight" mit einem Kursziel von 7 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: thyssenkrupp AG

Platz 9: Philips
Das Analysehaus Jefferies hat Philips nach einer Sicherheitswarnung der US-Gesundheitsbehörde (FDA) auf "Underperform" mit einem Kursziel von 11,40 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com

Platz 8: Novartis
Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für Novartis nach einer Veranstaltung zum Thema Forschung und Entwicklung auf "Underweight" mit einem Kursziel von 85 Franken belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: lucarista / Shutterstock.com

Platz 7: Aroundtown
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Aroundtown nach Zahlen zum dritten Geschäftsquartal auf "Underperform" mit einem Kursziel von 1,70 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Pavel Kapysh / Shutterstock.com

Platz 6: Roche
Die US-Bank JPMorgan hat Roche auf "Underweight" mit einem Kursziel von 238 Franken belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Roche

Platz 5: Philips
Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für Philips von 11,40 auf 17,00 Euro angehoben, die Einstufung jedoch auf "Underperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com

Platz 4: Ahold Delhaize
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Ahold Delhaize auf "Underweight" mit einem Kursziel von 26,09 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Casimiro PT / Shutterstock.com

Platz 3: Siltronic
Hauck Aufhäuser Investment Banking hat die Einstufung für Siltronic nach einem Kapitalmarkttag des Herstellers von Siliziumwafern für die Halbleiterindustrie auf "Sell" mit einem Kursziel von 52 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: T. Schneider / Shutterstock.com

Platz 2: Swiss Re
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Swiss Re nach einem Kapitalmarkttag auf "Sell" mit einem Kursziel von 85 Franken belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Swiss Re

Platz 1: METRO
Die US-Bank JPMorgan hat METRO AG von "Neutral" auf "Underweight" abgestuft und das Kursziel von 5,02 auf 4,95 Euro gesenkt. Die Abstufung desZur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Metro AG
Weitere News
Bildquellen: dedi / Shutterstock.com, Vacclav / Shutterstock.com