Verkaufsempfehlungen KW 27Diese Aktien empfehlen Experten zu verkaufen
![Verkaufsempfehlungen KW 27: Diese Aktien empfehlen Experten zu verkaufen Diese Aktien empfehlen Experten zu verkaufen | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/boerse_bulle_baer_bluecrayola_660_01.jpg)
In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Ausstieg aus Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Verkauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/boerse_sell_lightspring_shutterstock_450.jpg)
Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen oder verkaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Ausstieg aus Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Verkauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: Lightspring / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/tesla-zigres-shutterstock-726390484-450.jpg)
Platz 15: Tesla
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Tesla von 115 auf 120 US-Dollar angehoben, aber die Einstufung auf "Underweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Zigres / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/continental-360b-shutterstock-450.jpg)
Platz 14: Continental
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Continental vor Zahlen zum zweiten Quartal auf "Sell" belassen und ein neues Kursziel von 64 Euro genannt. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/toprankings/5415645645454_hq_450x300.jpg)
Platz 13: Sanofi
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für Sanofi nach einer Investorenveranstaltung zur Impfsparte auf "Sell" mit einem Kursziel von 90 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Daniel Rousselot
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/evonik-jonathan-weiss-450-7676.jpg)
Platz 12: Evonik
Die Baader Bank hat die Einstufung für Evonik nach Gesprächen mit einer Vielzahl von Chemie-Branchenunternehmen auf "Reduce" mit einem Kursziel von 20 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Jonathan Weiss / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/deutsche-bank-slava2009-shutterstock-450-7457.jpg)
Platz 11: Deutsche Bank
Die Schweizer Bank Credit Suisse hat die Einstufung für Deutsche Bank vor Zahlen zum zweiten Quartal auf "Underperform" mit einem Kursziel von 11 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Slava2009 / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/basf_ludgwigshafen_by_org_450.jpg)
Platz 10: BASF
Die Baader Bank hat die Einstufung für BASF nach Gesprächen mit vielen Chemieunternehmen auf "Reduce" mit einem Kursziel von 53 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Pressefoto BASF
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/lufthansa_vacclav_shutterstock_450.jpg)
Platz 9: Lufthansa
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Lufthansa auf "Underperform" mit einem Kursziel von 8 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Vacclav / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/siemens-vladi333-shutterstock-450-780.jpg)
Platz 8: Siemens
Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für Siemens auf "Underweight" mit einem Kursziel von 130 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Vladi333 / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/stroeer-by-org-450.jpg)
Platz 7: Ströer
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Ströer auf "Sell" mit einem Kursziel von 48,40 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: STRÖER
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/nemetschekgroup-logo-neu-002-450.jpg)
Platz 6: Nemetschek
Die britische Investmentbank Barclays hat Nemetschek von "Equal Weight" auf "Underweight" abgestuft und das Kursziel auf 60 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Nemetschek Group
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/roche_by_org_450.jpg)
Platz 5: Roche
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Roche vor Halbjahreszahlen auf "Underweight" mit einem Kursziel von 275 Franken belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Roche
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/rational_logo_by_rational_450.jpg)
Platz 4: RATIONAL
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für RATIONAL auf "Underperform" mit einem Kursziel von 460 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Rational
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/gea_group_duesseldorf_450x300.jpg)
Platz 3: GEA
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für GEA von 37,00 auf 36,50 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Underweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: GEA Group
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/swiss-re-by-org-450.jpg)
Platz 2: Swiss Re
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Swiss Re von 90 auf 94 Franken angehoben, aber die Einstufung auf "Sell" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Swiss Re
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/rio_tinto_360b_shutterstock_450.jpg)
Platz 1: Rio Tinto
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Rio Tinto auf "Sell" mit einem Kursziel von 4800 Pence belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com
Weitere News
Bildquellen: Konstantin Ivshin / Shutterstock.com, bluecrayola / Shutterstock.com