US-Zölle

USA nehmen Chipfabriken von Samsung und SK Hynix unter die Lupe

29.08.25 21:00 Uhr

Chipgiganten im US-Fokus: Samsung & SK Hynix im Visier von Zöllen | finanzen.net

Das US-Handelsministerium hat angekündigt, das Lizenzsystem zu ändern, das Samsung Electronics und SK Hynix nutzen, um US-Ausrüstung für ihre Chipfabriken in China zu beziehen, in der Hoffnung, den Halbleiterkonzernen die Geschäftstätigkeit dort zu erschweren.

Werte in diesem Artikel
Aktien

86.100,00 KRW 700,00 KRW 0,82%

356.500,00 KRW -1.000,00 KRW -0,28%

Dieser Schritt, über den das Wall Street Journal bereits im Juni berichtet hatte, könnte die laufenden Handelsgespräche zwischen den USA und Südkorea erschweren. Änderungen am Lizenzsystem könnten neben Samsung und SK Hynix auch US-Konzerne wie >Applied MaterialsDonald Trump hatte sich am Montag mit dem südkoreanischen Präsidenten Lee Jae Myung getroffen, um über ein Handelsabkommen zu sprechen.

Wer­bung

EU-Politiker fordern Einsatz von Anti-Erpressungsgesetz gegen Trump

Der Vorsitzende des Handelsausschusses im EU-Parlament, Bernd Lange, fordert mit Blick auf US-Präsident Donald Trumps neue Zolldrohung Gegenmaßnahmen. So sollten die EU-Mitgliedsstaaten das Anti-Erpressungsgesetz der EU scharfstellen. Eine Erpressung im Sinne des Gesetzes liege nun "eindeutig vor", da der Präsident die EU dazu aufgefordert hat, ihre Digitalgesetze abzuschaffen, sagte Lange dem Handelsblatt. Das Gesetz erlaubt der EU, mit Gegenmaßnahmen auf wirtschaftliche Erpressung zu antworten. "Die Einmischung in unsere eigenen Gesetze ist eine andere Nummer - das geht weit über Zölle hinaus", sagte Lange. "Das können wir nicht akzeptieren." Auch andere EU-Spitzenpolitiker fordern, dass die EU Trumps Erpressungen nicht weiter nachgibt. "Alle EU-Gesetze müssen umgesetzt werden", sagte der EVP-Fraktionsvorsitzende Manfred Weber (CSU) dem Handelsblatt, dies gelte auch für Digitalgesetze.

Deutsche Maschinenbauer beklagen neue Zusatzzölle in den USA

Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer schlagen Alarm: Trotz Abkommen mit der EU erhebe die US-Regierung nun zusätzliche Zölle auf Industrieprodukte. "Für viele der betroffenen Unternehmen bedeutet das: Ihr US-Geschäft steht vor dem Aus", sagte Oliver Richtberg vom Branchenverband VDMA dem Handelsblatt. Das Problem: Die US-Regierung dehnt ihre Stahl- und Aluminiumzölle von 50 Prozent Schritt für Schritt auf weitere Industriebereiche aus. Seit dem 15. August sind 407 zusätzliche Produkte betroffen. Damit liegen die Abgaben für viele Waren faktisch weit über der mit der EU vereinbarten Obergrenze von 15 Prozent. So werden etwa bei Motorrädern aus der EU künftig rund 30 Prozent fällig, weil auf den Pauschalzoll von 15 Prozent weitere 50 Prozent auf enthaltene Stahlteile aufgeschlagen werden. Verband schätzt, dass bereits 30 Prozent der EU-Maschinenexporte in die USA von den Zusatzzöllen betroffen sind, insbesondere Produkte wie Motoren, Pumpen, Industrieroboter oder Land- und Baumaschinen. Gefährlich sei für die Branche zudem, dass die Liste der USA alle vier Monate erweitert werde. "Das ist kein Deal, sondern ein Damoklesschwert für die Maschinenbaubranche", sagte Richtberg. "Die erhoffte Sicherheit für Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus ist damit faktisch aufgehoben."

Dow Jones Newswires

Ausgewählte Hebelprodukte auf Samsung

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Samsung

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: M DOGAN / Shutterstock.com, JPstock / Shutterstock.com

Nachrichten zu Samsung

Wer­bung

Analysen zu Samsung

DatumRatingAnalyst
06.03.2013Samsung verkaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv
DatumRatingAnalyst
06.03.2013Samsung verkaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Samsung nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen