Unbesetzte Filialen

Deutsche Post-Aktie tiefer: Post verbessert Situation bei Filialnetz-Pflicht

25.04.23 16:08 Uhr

Deutsche Post-Aktie tiefer: Post verbessert Situation bei Filialnetz-Pflicht | finanzen.net

Die Deutsche Post hat ihre Pflicht zu gut erreichbaren Filialen in allen größeren Gemeinden und Städten zuletzt wieder besser erfüllt.

Werte in diesem Artikel

Mitte April seien 145 sogenannte Deutsche Post Pflichtstandorte unbesetzt gewesen und damit 29 weniger als Ende Januar, teilte die Bundesnetzagentur auf dpa-Anfrage mit. Viele der Standorte seien im Rahmen der üblichen Fluktuation nur vorübergehend unbesetzt.

Wer­bung

Bei den allermeisten Post-Filialen handelt es sich um Einzelhändler, die in ihrem Geschäft auch einen Post-Schalter haben, etwa Kioske oder Supermärkte. Einer Verordnung zufolge muss es in jeder Gemeinde mit mehr als 2000 Einwohnern mindestens eine Post-Filiale geben. Ab 4000 Einwohnern darf eine Filiale in zusammenhängend bebauten Gebieten nicht weiter entfernt sein als zwei Kilometer. Bundesweit gibt es 12 000 Pflichtstandorte, nur etwas mehr als ein Prozent davon ist nicht besetzt.

Der Strukturwandel auf dem Land macht der Post allerdings Schwierigkeiten. Denn wenn in einem Dorf der letzte Supermarkt schließt und auch sonst keine geeigneten Geschäfte übrig sind, bleiben dem Bonner Konzern keine Partner mehr für seine Dienste. Nach Darstellung der Post schwankt der Wert unbesetzter Pflichtstandorte seit längerem auf niedrigem Niveau. Tatsächlich lag die Zahl Ende Dezember 2022 bei 140. Im Januar ging es hoch, inzwischen sank der Wert aber wieder auf das Dezember-Level.

Wer­bung

Die Deutsche Post-Aktie verliert via XETRA zeitweise 2,76 Prozent auf 42,49 Euro.

BONN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf DHL Group (ex Deutsche Post)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf DHL Group (ex Deutsche Post)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Deutsche Post, Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)

Wer­bung

Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)

DatumRatingAnalyst
30.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
24.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldDeutsche Bank AG
20.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
24.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
16.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
24.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldDeutsche Bank AG
20.01.2025DHL Group (ex Deutsche Post) NeutralUBS AG
17.12.2024DHL Group (ex Deutsche Post) Equal WeightBarclays Capital
13.11.2024DHL Group (ex Deutsche Post) Equal WeightBarclays Capital
12.11.2024DHL Group (ex Deutsche Post) NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
20.11.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.11.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
08.11.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
18.10.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
27.09.2023DHL Group (ex Deutsche Post) UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für DHL Group (ex Deutsche Post) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"