Überwachungsskandal

Yahoo schafft Etappensieg gegen Geheimhaltung

16.07.13 12:16 Uhr

Im Überwachungsskandal um US-Geheimdienste hat Yahoo die Veröffentlichung von Gerichtsdokumenten erzwungen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

142,30 EUR 2,98 EUR 2,14%

477,90 EUR 12,20 EUR 2,62%

Indizes

19.432,6 PKT 218,2 PKT 1,14%

17.382,9 PKT 216,9 PKT 1,26%

5.525,2 PKT 40,4 PKT 0,74%

Das für die Überwachung des Auslandsgeheimdienstes zuständige Gericht in Washington ordnete am Montag (Ortszeit) an, dass eine Entscheidung von 2008 öffentlich gemacht werden muss. Yahoo hatte damals dagegen geklagt, Nutzerdaten an die US-Regierung übergeben zu müssen. Das Gericht urteilte jedoch gegen Yahoo. Die Entscheidung gilt als wegweisend, weil damit ein Internetkonzern bei dem Versuch unterlag, sich gegen die Herausgabe von Nutzerdaten nach dem Auslandsspionage-Gesetz FISA zu wehren.

Wer­bung

    Die FISA-Gerichtsverfahren sind streng geheim. Lange Zeit war nicht einmal bekannt, dass Yahoo die betroffene Firma in dem Fall war. Das enthüllte die "New York Times" erst vor wenigen Wochen. Nun klagte Yahoo darauf, den Gerichtsbeschluss und die Argumente beider Seiten zu veröffentlichen - mit Erfolg. Vor der Veröffentlichung darf die US-Regierung allerdings prüfen, ob Teile der Dokumente geheim bleiben müssen. Sie hat bis zum 29. Juli Zeit, einen Zeitplan dafür mitzuteilen, wie aus Gerichtsunterlagen hervorgeht.

    Für Yahoo ist es ein wichtiger Erfolg. Denn das Unternehmen wehrt sich seit den ersten Enthüllungen über die Spähprogramme der US-Geheimdienste gegen den Eindruck, Nutzerdaten massenhaft weitergegeben zu haben. So drang Yahoo ebenso wie Google und Facebook darauf, Zahlen zu den Anfragen veröffentlichen zu dürfen. Yahoo sei "sehr erfreut" über die Gerichtsentscheidung, zitiert die Zeitung "San Jose Mercury News" das Unternehmen. Das Unternehmen glaube, die Dokumente würden konstruktiv zu der anhaltenden Debatte beitragen. Yahoo in Deutschland gab am Dienstag zunächst keine Stellungnahme ab./jbn/DP/jha

BERLIN/WASHINGTON (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Altaba Inc (ex Yahoo)

Wer­bung

Analysen zu Altaba Inc (ex Yahoo)

DatumRatingAnalyst
11.07.2018Altaba HoldGabelli & Co
22.09.2017Altaba BuyUBS AG
17.07.2017Altaba BuyUBS AG
24.05.2017Yahoo buyUBS AG
19.04.2017Yahoo OutperformOppenheimer & Co. Inc.
DatumRatingAnalyst
22.09.2017Altaba BuyUBS AG
17.07.2017Altaba BuyUBS AG
24.05.2017Yahoo buyUBS AG
19.04.2017Yahoo OutperformOppenheimer & Co. Inc.
28.02.2017Yahoo overweightCantor Fitzgerald
DatumRatingAnalyst
11.07.2018Altaba HoldGabelli & Co
13.04.2017Yahoo HoldPivotal Research Group
23.02.2017Yahoo NeutralCredit Suisse Group
02.02.2017Yahoo Equal-WeightMorgan Stanley
25.01.2017Yahoo Sector PerformRobert W. Baird & Co. Incorporated
DatumRatingAnalyst
26.01.2012Yahoo sellGoldman Sachs Group Inc.
16.12.2011Yahoo sellGoldman Sachs Group Inc.
27.03.2009Yahoo! neues KurszielThomas Weisel Partners LLC
23.12.2008Yahoo! underweightThomas Weisel Partners LLC
15.10.2008Yahoo! underperformFriedman, Billings, Ramsey Group, Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Altaba Inc (ex Yahoo) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen