TUI: Erfreuliche Buchungslage untermauert Prognosen

23.09.25 14:36 Uhr

SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.


TUI: Erfreuliche Buchungslage untermauert Prognosen | finanzen.net

TUI überzeugt mit einem starken Buchungs-Update: Hotels und Kreuzfahrten verzeichnen steigende Auslastung und höhere Preise, während nur das Pauschalreisegeschäft etwas schwächelt. Der Vorstand bestätigt die erhöhte Ertragsprognose, was die günstige Aktie trotz hoher Short-Quote weiter attraktiv macht.

Werte in diesem Artikel
Aktien

7,92 EUR -0,07 EUR -0,93%

SmartCaps-Newsletter – Investieren in Small & Mid Caps

Mit einem insgesamt recht erfreulichen Update zur Buchungslage hat sich heute der Reiseveranstalter TUI zu Wort gemeldet. Das gilt insbesondere für den wichtigsten Wachstumstreiber des Konzerns, die eigenen Hotels und Schiffe.

So konnten die Niedersachsen im Segment Hotels & Resorts ihre Buchungsauslastung im für das Gesamtjahr entscheidenden Sommerquartal (Q4) um 2 Prozent steigern, obwohl auch die verfügbaren Bettennächte um 1 Prozent zugenommen haben. Im kommenden Winterhalbjahr liegen die Buchungen zwar noch leicht unter dem Vorjahr, allerdings bei deutlich gestiegenen Bettennächten (+5 Prozent) aufgrund des Ausbaus der Hotelkapazitäten. Dass sich der wachsende Eigenbestand rechnet und zunehmender Beliebtheit erfreut, zeigen aber die Übernachtungspreise. Hier konnte TUI sowohl in Q4/25 (+7 Prozent) als auch in H1/26 (+6 Prozent) deutlich mehr verlangen.

Ein nicht minder positives Bild liefern die Kreuzfahrtschiffe. Denn trotz des kräftigen Ausbaus der Flotte, der in einer Zunahme der verfügbaren Passagiertage von 14 Prozent (Q4/25) bzw. 13 Prozent (H1/26) zum Ausdruck kommt, konnte die Auslastung im Sommerquartal um 1 Prozent und im kommenden Winterhalbjahr sogar um 7 Prozent zulegen. Bei etwa konstanten Durchschnittspreisen läuft dies ebenfalls auf ein deutliches Wachstum der Sparte hinaus.

Lediglich das Sorgenkind des Konzerns, das Geschäft mit klassischen Pauschalreisen (Airlines & Märkte), zeigt weiter ein durchwachsenes Bild. Während die Buchungen im kommenden Winterhalbjahr leicht, um 1 Prozent zulegen konnten, liegen sie im laufenden Sommerquartal bedingt durch Hitzewellen und geopolitische Spannungen um 2 Prozent unter dem Vorjahr, bei allerdings um 3 Prozent gestiegenen Preisen.

Insgesamt sieht sich der Vorstand aber dennoch auf Kurs, seine kürzlich erhöhte Ertragsprognose, die nunmehr einen Zuwachs des bereinigten EBIT um 9 bis 11 Prozent (GJ24: 1,296 Mrd. Euro) vorsieht, zu erreichen. Ebenso wurde die mittelfristige Prognose bestätigt, die für die kommenden Jahre ein durchschnittliches EBIT-Wachstum von 7 bis 10 Prozent sowie auch eine deutliche Absenkung des Verschuldungsgrades (Nettoverschuldung / bereinigtes EBITDA) von zuletzt 2,9 auf deutlich unter 1 anpeilt.

Demgegenüber wirkt die Aktie mit einem KGV für 2025 von lediglich 7 nach wie vor sehr günstig. Wen die hohe Short-Quote nicht stört - TUI zählt mit einem Anteil von knapp 11 Prozent der ausstehenden Aktien weiterhin zu den am meisten leerverkauften Titeln auf dem deutschen Kurszettel - der findet hier nach wie vor einen spannenden Value-Pick. Das sieht offenbar auch das Sultanat Oman so, das TUI kürzlich mit einem Anteil von 1,4 Prozent als strategischen Investor gewinnen konnte - bei einem Kaufpreis von 9,50 Euro je Aktie.

SmartCaps-Newsletter – Investieren in Small & Mid Caps