Tipp des Tages: Put auf Vorzüge von VW
Die gestern von Volkswagen vorgelegten Jahreszahlen wiesen einen markanten Gewinneinbruch aus und führten dennoch zu einem Tagesgewinn von 7,7 Prozent. Mit einem Put können Anleger nun von einer erwarteten technischen Korrektur profitieren.
Von Jörg Bernhard
Der Einbruch des Nettoergebnisses um fast 81 Prozent auf 911 Mio. Euro sowie die Kürzung der Dividende von 1,93 auf 1,60 Euro bei den Stämmen und 1,99 auf 1,66 Euro bei den Vorzügen war den Börsianern offensichtlich egal. Die Wolfsburger titeln ihre Pressemeldung mit „Volkswagen Konzern beweist 2009 Stärke“. Dies mag beim Vergleich mit der globalen Konkurrenz aus Europa, USA und Asien zwar stimmen, doch der aktuelle Börsenjubel scheint etwas übertrieben zu sein. Als Massenhersteller profitierte der Konzern vor allem von staatlichen Abwrackprämien, die in Deutschland zu einem massiven Vorzieheffekt geführt hatten. Im laufenden Geschäftsjahr dürfte sich dies eher bremsend auf die Kauflaune bei neuen Fahrzeugen auswirken. In erster Linie waren die Investoren froh, dass VW nicht mehr als die angekündigten vier Mrd. Euro frischen Kapitals bei Investoren einsammeln möchte. Doch der Jubel darüber dürfte etwas zu euphorisch ausgefallen sein, zumal das Management im Ausblick für 2010 mit Blick auf die weltweiten Automärkte von einem weiterhin rauen Klima spricht.
Technische Korrektur wahrscheinlich
Mit dem von der Deutschen Bank emittierten Wave XXL auf die VW-Vorzüge (WKN: DB4H3R) können Sie bei unbegrenzter Laufzeit mit einem Hebel von 4,2 von einem erwarteten Rücksetzer der VW-Vorzüge profitieren. Das Papier weist aktuell einen Basispreis von 84,49 Euro auf und verfügt über einen Knock-Out-Level bei 80,30 Euro. Hiervon ist der DAX-Wert mehr als 17 Prozent entfernt. Um potenzielle Kursverluste zu begrenzen, bietet sich das Setzen einer Stopp-Loss-Marke im Bereich von 72,00 Euro an.
Disclaimer: Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Eine Haftung wird nicht übernommen.