Ströer: Fehlende Impulse - aber hoher Bewertungshebel

25.08.25 13:49 Uhr

SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.


Ströer: Fehlende Impulse - aber hoher Bewertungshebel | finanzen.net

Die Ströer-Aktie hinkt dem DAX deutlich hinterher, maue Zahlen und ein ausbleibendes Übernahmeangebot belasten den Kurs. Die günstige Bewertung wie auch die hohe Dividendenrendite bilden aber zumindest einen kräftigen Bewertungshebel.

Werte in diesem Artikel

SmartCaps-Newsletter – Investieren in Small & Mid Caps

Ein trauriges Bild gab in den letzten Monaten die Aktie von Ströer ab. Während der DAX seit Jahresanfang um über 20 Prozent vorne liegt, steht beim Werbespezialisten ein Minus von 7 Prozent zu Buche.

Daran konnten auch die Halbjahreszahlen nichts ändern, die mit einer minimalen Steigerung von Umsatz (+2 Prozent auf 980 Mio. Euro) und bereinigtem EBITDA (+1 Prozent auf 266 Mio. Euro) kaum für Impulse sorgten. Dabei zeigte der wichtigste Wachstumstreiber der Kölner, das Geschäft mit digitaler Außenwerbung, sogar einen abermals kräftigen Anstieg um 17 Prozent, der allerdings wegen einer insgesamt unerwartet niedrigen Werbeauslastung im Sommer nicht auf die Konzernzahlen durchschlagen konnte.

Und auch von anderer Seite fehlen derzeit die Impulse. Noch zu Jahresbeginn hatten die Kölner vermeldet, ein Übernahmeangebot für ihr Kerngeschäft der Außenwerbung von interessierten Private-Equity-Investoren erhalten zu haben, das deutlich über dem aktuellen Börsenwert gelegen haben soll (kolportiert wurden rd. 70 Euro je Aktie). Dazu gab es aber bis heute keine neuen Informationen, sodass ein Zustandekommen einer derartigen Transaktion wohl inzwischen bezweifelt werden darf.

Bleibt aktuell in erster Linie noch die Bewertung, die für die Ströer-Aktie spricht. Denn der einstige Börsenliebling wird inzwischen auf Basis der bestätigten Jahresprognose (Umsatz +6 Prozent / EBITDA leicht darüber), deren Einhaltung allerdings inzwischen anspruchsvoll erscheint, lediglich mit dem rd. 13-fachen Jahresgewinn für 2025 bewertet. Hinzu kommt noch eine üppige Dividendenrendite von über 5 Prozent. Insofern böte die Ströer-Aktie zumindest bei einer Verbesserung des Newsflows einen kräftigen Bewertungshebel. Aktuell gehört sie allerdings nur auf die Beobachtungsliste.