Streubesitz steigt

US-Investoren springen vom Gabelstapler-Hersteller Kion ab - Aktie legt zu

27.03.15 10:30 Uhr

US-Investoren springen vom Gabelstapler-Hersteller Kion ab - Aktie legt zu | finanzen.net

Der US-Investor KKR und die Bank Goldman Sachs verabschieden sich von ihrem Investment beim deutschen Gabelstaplerhersteller Kion.

Werte in diesem Artikel
Aktien

641,00 EUR 6,70 EUR 1,06%

36,04 EUR -0,15 EUR -0,41%

438,80 EUR -2,00 EUR -0,45%

Am Freitag hat die Superlift Holding, in der beide Investoren ihre Beteiligung gebündelt haben, nach Aussage von Aktienhändlern die restlichen 13,9 Prozent Kion-Aktien am Markt verkauft. Das Paket dürfte gut 500 Millionen Euro wert sein. Damit ist das achtjährige Investment beendet, nachdem Goldman Sachs und KKR das Unternehmen 2007 vom Wiesbadener Industriegasproduzenten Linde übernommen hatten.

Wer­bung

   Am Aktienmarkt kommt der Ausstieg der US-Investoren gut an, die Kion-Aktie steigt um gut 2 Prozent auf 39 Euro. Damit handelt der Kurs über der Platzierungsspanne, die laut Händlern von 37 bis zu 38,15 Euro reicht. "Mit dem Ausstieg steigt unser Streubesitz auf 66,5 Prozent", sagte ein Sprecher von KION zu Dow Jones Newswires. Der Streubesitz ist die Zahl der frei handelbaren Aktien. Ist deren Anteil hoch, gilt der Titel als liquide, was wiederum für institutionelle Investoren ein wichtiges Anlagekriterium ist.

   Zudem entfällt mit der letzten Platzierung der so genannte Aktienüberhang. So werden Beteiligungen genannt, deren Verkauf am Markt erwartet wird und der daher latent auf den Aktienkurs drückt. Nach dem Ausstieg der US-Investoren bei Kion gibt es mit dem chinesischen Dieselmotorenhersteller Weichai Power nur noch einen Großaktionär. Dessen Anteil von 33 Prozent ist laut Kion jedoch "strategisch".

Wer­bung

   Der finale Ausstieg von KKR und Goldman Sachs bei den Wiesbadenern kommt nicht überraschend. Im November vergangenen Jahres platzierte die Superlift-Holding bereits 7,5 Millionen Kion-Aktien und im Februar weitere 4,8 Millionen Papiere.

Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Goldman Sachs

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Goldman Sachs

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: KION Group

Nachrichten zu KION GROUP AG

Wer­bung

Analysen zu KION GROUP AG

DatumRatingAnalyst
07.02.2025KION GROUP HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.02.2025KION GROUP OutperformBernstein Research
05.02.2025KION GROUP BuyWarburg Research
05.02.2025KION GROUP BuyDeutsche Bank AG
05.02.2025KION GROUP BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
DatumRatingAnalyst
06.02.2025KION GROUP OutperformBernstein Research
05.02.2025KION GROUP BuyWarburg Research
05.02.2025KION GROUP BuyDeutsche Bank AG
05.02.2025KION GROUP BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
04.02.2025KION GROUP OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
07.02.2025KION GROUP HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
04.12.2024KION GROUP Equal WeightBarclays Capital
04.12.2024KION GROUP HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
12.11.2024KION GROUP HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.09.2024KION GROUP HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
29.02.2024KION GROUP UnderperformBernstein Research
23.01.2024KION GROUP UnderperformBernstein Research
09.01.2024KION GROUP UnderperformBernstein Research
09.01.2024KION GROUP UnderperformBernstein Research
04.01.2024KION GROUP UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für KION GROUP AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"