Steyr Motors: Joint Venture untermauert Wachstumspotenzial

08.09.25 13:57 Uhr

SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.


Steyr Motors: Joint Venture untermauert Wachstumspotenzial | finanzen.net

Steyr Motors treibt seine internationale Expansion mit einem Joint Venture in Singapur voran und erschließt sich ein erhebliches Geschäftsvolumen, das die Mittelfristprognosen der Österreicher untermauert und der Aktie weiteres Potenzial verleiht.

Werte in diesem Artikel
Aktien

53,80 EUR -0,40 EUR -0,74%

Einen weiteren substanziellen Fortschritt bei der internationalen Expansion konnte heute die Steyr Motors AG vermelden. Der Hersteller von einsatzkritischen Motoren für zivile und militärische Anwendungen gründet ein Joint Venture mit der in Singapur ansässigen Shangyan Power, die zu den führenden asiatischen Herstellern von Dieselmotoren zählt.

Durch das Joint Venture erhält Steyr Motors nicht nur einen verbesserten Zugang zum asiatischen Markt, sondern auch ein vertraglich garantiertes Mindestvolumen von 65 Mio. Euro Umsatz und 13 Mio. Euro EBIT innerhalb von fünf Jahren ab 2026. Noch deutlich mehr versprechen sich die Österreicher von neuen, gemeinschaftlich entwickelten Produktlinien in den Bereichen industrielle Energieversorgung, kommerzielle Marine- und Spezial-Offroad-Anwendungen, für die das Management allein in der ASEAN-Region ein zusätzliches Marktpotenzial von 13 Mrd. bis 20 Mrd. US-Dollar sieht.

Damit untermauern die Steyrer mit Nachdruck ihre ambitionierte Mittelfristprognose, die bis 2027 ein kräftiges jährliches Umsatzwachstum von 40 Prozent bei einer EBIT-Marge von 20 Prozent vorsieht. Auch wenn die Aktie mit einem KGV25 von knapp 30 auf den ersten Blick schon eine gehobene Bewertung aufweist, bietet sie bei Umsetzung dieser Wachstumsziele noch deutliches Potenzial.

SmartCaps-Newsletter – Investieren in Small & Mid Caps