Stefan Riße-Kolumne

QE 2 wirft seine Schatten voraus

12.05.11 16:54 Uhr

QE 2 wirft seine Schatten voraus | finanzen.net

Die Finanzmärkte surfen auf der Welle des billigen Geldes. Fragt sich, wie lange noch?

Nachdem die Rohstoffe ja bereits deutlich nachgegeben haben und gestern weitere Verluste hinnehmen mussten, schlossen sich die Aktien ihnen nun an. Folgt jetzt auch hier eine ausgedehntere Konsolidierung? Und ist dies bereits eine Vorwegnahme des Endes von QE2, dem Aufkaufprogramm für US-Staatsanleihen Ende Juni? Alle Börsianer haben dieses Datum im Hinterkopf, weil jedem klar ist, dass die steigenden Aktien- wie auch Rohstoffpreise vor allem auf diese Liquiditätseinschübe seitens der Federal Reserve zurückzuführen sind. Mit den wiederangelegten Zinseinkünften betragen diese fast 100 Milliarden Dollar pro Monat. Die Bilanzsumme der FED weitet sich immer stärker aus und hat sich seit 2009 nochmals mehr als verdoppelt.

Wer­bung

Solange das Programm läuft, fließt das Geld natürlich noch, doch es ist durchaus denkbar, dass vorherige Gewinnmitnahmen den positiven Effekt mehr als aufheben. Bezüglich des zuletzt gemessenen Optimismus an den Aktien- wie auch den Rohstoffmärkten ist auf jeden Fall ausreichend Rückschlagpotenzial gegeben. Die Anzahl der negativen US-Börsenbriefe befindet sich mit 16,5 Prozent auf einem mehrjährigen Tiefstand und auch die für Gold, Silber und Rohöl durch Consensus ermittelten Werte wiesen zuletzt Optimistenanteile von um die 80 Prozent. Gleiches gilt für den Euro. Auch hier war der Optimismus zuletzt zu hoch und die verschobene Zinserhöhung seitens der Europäischen Zentralbank nur der Nadelstich in den Ballon. Die Entwicklung erinnert an das vergangene Frühjahr, als wegen der Griechenland-Krise der Euro und mit ihm auch Rohstoffe und Aktien fielen.

Es erscheint mir daher klug, zunächst vorsichtiger zu agieren. Langfristige Investments in Edelmetallen und aussichtsreichen Aktienmärkten bzw. un- oder nur sehr gering gehebelte Spekulationen würde ich zwar nicht auflösen, sehr spekulative Engagements jedoch meiden. Womöglich gibt es dann nach dem Auslaufen von QE 2 eine Sommerrallye, wenn nämlich die aufgestaute Liquidität wieder investiert werden muss.

Mehr von Stefan Riße unter www.rissesblog.de - Stefan Riße ist Finanzmarktexperte und einem breiten Publikum durch seine langjährige Tätigkeit als Börsenkorrespondent für den Nachrichtensender N-TV bekannt. Sein aktuelles Buch "Die Inflation kommt" war 2010 eines der erfolgreichsten Wirtschaftsbücher und belegte Platz 1 der Handelsblatt Bestseller-Liste.

Wer­bung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.