Sektor unter Spannung

Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT uneins: Belastungen nach Gipfel in Washington wirken nach

20.08.25 20:37 Uhr

Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT teils unter Druck: Kursverluste nach Friedensgipfel in Washington | finanzen.net

Turbulente Marktlage: Friedenssignale aus Washington bremsen die Rüstungsaktien von Rheinmetall und RENK aus - HENSOLDT zeigt sich dagegen stärker.

Werte in diesem Artikel
Aktien

97,60 EUR -0,80 EUR -0,81%

72,70 EUR -1,01 EUR -1,37%

1.916,00 EUR -24,00 EUR -1,24%

• Weiterhin Unsicherheit nach Ukraine-Gipfel
• Branche bleibt strategisch wichtig trotz kurzfristiger Dämpfer
• Aktien von Rheinmetall, HENSOLDT und RENK fallen weiter

Wer­bung

Rüstungstitel nach Gipfel teils im Sinkflug: Rheinmetall, RENK und HENSOLDT schwächeln

Nach vorläufigen Kursgewinnen infolge der Gipfeldiplomatie gaben die Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT schnell wieder nach - ein Ausverkauf in Folge widersprüchlicher Signale zur Waffenruhe. Nachdem es zunächst nach oben gegangen war, verloren die Papiere bereits im Dienstagshandel kräftig.

Und auch am heutigen Mittwoch gibt es erneut teils Verluste: Während die Rheinmetall-Aktie via XETRA letztlich um 0,67 Prozent verlor auf 1.557,50 Euro, zeigten sich HENSOLDT-Papiere bei 80,30 Euro um 0,50 Prozent höher und RENK-Titel büßten um 1,44 Prozent auf 56,17 Euro ein. Anleger reagieren empfindlich auf diplomatische Töne und die Aussicht auf eine mögliche Deeskalation - ein Szenario, das kurzfristig die Gewinnfantasie im Verteidigungssektor dämpft.

Wer­bung

Gewinnmitnahmen nach Rekordlauf

Noch zu Jahresbeginn gehörten Rüstungsaktien zu den großen Gewinnern an den europäischen Börsen. Rheinmetall-Aktien erreichten im Frühjahr ein Allzeithoch, RENK legte ebenfalls fulminant zu, und auch HENSOLDT überzeugte mit vollen Auftragsbüchern. Auf dem Gipfel in Washington wurden jedoch neue Friedensinitiativen diskutiert - und die Hoffnung auf diplomatische Lösungen reichte aus, um eine Welle an Gewinnmitnahmen auszulösen. Analysten interpretierten die Kursreaktionen eher als technisches Signal: Viele Investoren nutzen hohe Bewertungen, um Gewinne zu realisieren.

Fundamentaler Rückenwind bleibt bestehen

Trotz der aktuellen Delle bleibt die Branche langfristig attraktiv. Deutschland und andere NATO-Staaten haben ihre Verteidigungsetats bereits über Jahre hinweg erhöht, was für volle Auftragsbücher sorgt. Rheinmetall profitiert massiv vom Ausbau der Munitionsproduktion, RENK von der hohen Nachfrage nach militärischen Antriebssystemen, und HENSOLDT bleibt im Bereich Sensorik und Radartechnik marktführend. Viele Analysten halten an ihren Kaufempfehlungen fest und verweisen darauf, dass strukturelle Trends wie geopolitische Unsicherheiten und technologische Modernisierung nicht über Nacht verschwinden.

Kurzfristig dürfte die Lage volatil bleiben. Sollte der politische Kurs sich wieder verschärfen, könnten die Aktien schnell wieder zulegen.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf HENSOLDT

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf HENSOLDT

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Postmodern Studio / Shutterstock.com, HENSOLDT

Nachrichten zu Rheinmetall AG

Wer­bung

Analysen zu Rheinmetall AG

DatumRatingAnalyst
23.09.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
19.09.2025Rheinmetall BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
16.09.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
15.09.2025Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
23.09.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
19.09.2025Rheinmetall BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
16.09.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
15.09.2025Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
15.09.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
08.08.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
17.06.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
09.05.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
29.04.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
14.06.2019Rheinmetall ReduceOddo BHF
25.01.2017Rheinmetall SellDeutsche Bank AG
06.11.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
12.08.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
01.06.2015Rheinmetall verkaufenCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rheinmetall AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen