ROUNDUP: Nord-Stream-Sabotage - Verdächtiger in Italien festgenommen

21.08.25 12:41 Uhr

KARLSRUHE (dpa-AFX) - Im Zusammenhang mit der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines im September 2022 hat die Bundesanwaltschaft in Italien einen tatverdächtigen Ukrainer festnehmen lassen. Die Karlsruher Behörde wirft ihm unter anderem das gemeinschaftliche Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion und verfassungsfeindliche Sabotage vor. Über die Festnahme berichtete zuvor der "Spiegel".

Wer­bung

Der Mann soll den Angaben zufolge zu einer Gruppe von Personen gehören, die vor rund drei Jahren nahe der dänischen Ostseeinsel Bornholm Sprengsätze an den Gaspipelines Nord Stream 1 und Nord Stream 2 platzierte. "Bei dem Beschuldigten handelte es sich mutmaßlich um einen der Koordinatoren der Operation", teilt die Bundesanwaltschaft mit.

Der Ukrainer sei in der vergangenen Nacht in der italienischen Provinz Rimini von Beamten der Carabinieri-Station in Misano Adriatico gefasst worden. Man habe eng mit dem Dienst für Internationale polizeiliche Zusammenarbeit kooperiert, hieß es weiter. Der Beschuldigte soll demnächst nach Deutschland überstellt und dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt werden, der über die Untersuchungshaft entscheidet.

Lecks an Leitungen

Mehrere Sprengungen hatten die beiden Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 Ende September 2022 beschädigt und unterbrochen. Die Explosionen wurden in der Nähe von Bornholm registriert. Wenig später entdeckte man vier Lecks an drei der insgesamt vier Leitungen der Nord-Stream-Pipelines. Durch Nord Stream 1 floss zuvor russisches Erdgas nach Deutschland. Nord Stream 2 war wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und der folgenden politischen Streitigkeiten noch nicht in Betrieb.

Wer­bung

Nach der Tat kam schnell die Frage auf, wie die Sprengladungen wohl angebracht wurden, um die Leitungen der Pipelines zu beschädigen. Experten hielten es für wahrscheinlich, dass ausgebildete Taucher Sprengsätze an den Orten angebracht haben könnten. Die Behörden mehrerer Länder hatten nach dem Anschlag Ermittlungen aufgenommen. Dänemark und Schweden stellten die Verfahren aber ein.

Die Bundesanwaltschaft erklärt nun zu der Festnahme, für den Transport hätten der Beschuldigte und seine Mittäter eine Segeljacht genutzt, die von Rostock aus startete. Die Jacht sei zuvor mit Hilfe gefälschter Ausweispapiere über Mittelsmänner bei einem deutschen Unternehmen angemietet worden./kre/jml/DP/jha

Nachrichten zu GAZPROM

Wer­bung

Analysen zu GAZPROM

DatumRatingAnalyst
21.12.2012Gazprom (Spons ADRs) kaufenUBS AG
12.11.2012Gazprom (Spons ADRs) neutralJ.P. Morgan Cazenove
09.11.2012Gazprom (Spons ADRs) buySociété Générale Group S.A. (SG)
06.11.2012Gazprom (Spons ADRs) buyUBS AG
02.11.2012Gazprom (Spons ADRs) buySociété Générale Group S.A. (SG)
DatumRatingAnalyst
21.12.2012Gazprom (Spons ADRs) kaufenUBS AG
09.11.2012Gazprom (Spons ADRs) buySociété Générale Group S.A. (SG)
06.11.2012Gazprom (Spons ADRs) buyUBS AG
02.11.2012Gazprom (Spons ADRs) buySociété Générale Group S.A. (SG)
18.10.2012Gazprom (Spons ADRs) overweightHSBC
DatumRatingAnalyst
12.11.2012Gazprom (Spons ADRs) neutralJ.P. Morgan Cazenove
10.09.2012Gazprom (Spons ADRs) neutralCredit Suisse Group
29.08.2012Gazprom (Spons ADRs) neutralCredit Suisse Group
20.02.2012Gazprom (Spons ADRs) neutralCredit Suisse Group
13.01.2012Gazprom (Spons ADRs) equal-weightMorgan Stanley
DatumRatingAnalyst
27.05.2010Gazprom "sell"ING
19.05.2009Gazprom underweightAlfa Bank
06.04.2009Gazprom underweightAlfa Bank
22.07.2008Gazprom underweightJP Morgan Chase & Co.
09.02.2006Gazprom neues KurszielCitigroup

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für GAZPROM nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen