Rihanna lässt Kasse klingeln

PUMA verdoppelt Konzerngewinn im dritten Quartal

10.11.16 16:48 Uhr

PUMA verdoppelt Konzerngewinn im dritten Quartal | finanzen.net

Neue Sportschuhmodelle und die Pop-Sängerin Rihanna sorgen beim Sportartikelhersteller PUMA für klingelnde Kassen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

256,00 EUR -3,10 EUR -1,20%

74,89 EUR -0,21 EUR -0,28%

30,64 EUR -0,50 EUR -1,61%

Schuhe seien inzwischen der stärkste Wachstumstreiber des SDAX-Unternehmens. Das entsprechende Geschäft steuerte mit 458,8 Millionen (plus 12,3 Prozent) im dritten Quartal fast die Hälfte zum Puma-Konzernumsatz bei, berichtete PUMA-Chef Bjørn Gulden am Donnerstag am Firmensitz Herzogenaurach.

Wer­bung

Rihanna wiederum habe mit ihrer neuesten Kollektion dafür gesorgt, dass viele PUMA-Sportlifestyle-Produkte bei den Kunden wieder stärker gefragt seien, berichtete Gulden. Textilien mit dem Raubkatzenlogo sei inzwischen wieder so begehrt, "dass immer mehr Konsumenten unsere Produkte zum vollen Preis kaufen". Noch vor zwei bis drei Jahren waren viele PUMA-Produkte Ladenhüter gewesen; das hatte den adidas- und Nike-Konkurrenten bei der Jagd nach Marktanteilen zurückgeworfen.

Nach einer Schwächephase in den Jahren 2013 und 2014 sieht Gulden sein Unternehmen nun wieder in der Erfolgsspur. Die von ihm eingeleiteten Neuausrichtungen von Marke und Sortiment griffen. Und inzwischen steuere PUMA auch dank einer strikten Kostenkontrolle zurück in die Gewinnzone. "Unsere Umsätze haben sich besser entwickelt als erwartet", sagte Gulden. Es gehe nun darum, die starke Nachfrage nach PUMA-Sportkleidung für weiteres Wachstum zu nutzen.

Wer­bung

Im dritten Quartal war der PUMA-Umsatz um 8,3 Prozent auf 990,2 Millionen Euro gestiegen. Der operative Gewinn lag mit 59 Millionen Euro sogar um 64,3 Prozent über dem entsprechenden Vorjahresquartal. Unter dem Strich blieben dem Konzern 39,5 Millionen Euro. Damit konnte PUMA seinen Konzerngewinn im dritten Quartal im Vergleich zum Vergleichsquartal 2015 fast verdoppeln.

Der Neun-Monatsumsatz summierte sich damit auf 2,688 Milliarden Euro (plus 6,4 Prozent). Den entsprechenden Konzernüberschuss in den ersten drei Quartalen bezifferte Gulden mit 67,0 Millionen (plus 61,5 Prozent). An seiner bisherigen Prognose für 2016 hält der PUMA-Chef fest. Für das Gesamtjahr erwartet er weiterhin einen währungsbereinigten Umsatzanstieg im hohen einstelligen Bereich. Der operative Gewinn werde zwischen 115 und 125 Millionen Euro liegen.

Wer­bung

Die PUMA-Papiere können am Donnerstag im XETRA-Geschäft um zeitweise mehr als 2,7 Prozent zugewinnen. /kts/DP/stb

Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: joe seer / Shutterstock.com, PUMA SE

Nachrichten zu PUMA SE

Wer­bung

Analysen zu PUMA SE

DatumRatingAnalyst
30.01.2025PUMA SE BuyWarburg Research
30.01.2025PUMA SE NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025PUMA SE BuyBaader Bank
28.01.2025PUMA SE Sector PerformRBC Capital Markets
27.01.2025PUMA SE HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025PUMA SE BuyWarburg Research
28.01.2025PUMA SE BuyBaader Bank
24.01.2025PUMA SE BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
24.01.2025PUMA SE BuyWarburg Research
24.01.2025PUMA SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025PUMA SE NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025PUMA SE Sector PerformRBC Capital Markets
27.01.2025PUMA SE HoldJefferies & Company Inc.
23.01.2025PUMA SE HaltenDZ BANK
23.01.2025PUMA SE Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
20.09.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK
06.07.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK
28.04.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK
23.04.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK
09.04.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für PUMA SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"