RWE: Hochspannung wegen Halbjahreszahlen
RWE entwickelte sich 2017 extrem gut und übertraf mit plus 57 Prozent die Performance des Leitindex DAX um mehr als das Fünffache. Nun heißt es: Nachlegen.
Werte in diesem Artikel
von Jörg Bernhard
Am besten mit besser als erwarteten Halbjahreszahlen. Im Vorfeld half bereits die Meldung, dass sich das Unternehmen auf eine Steuerrückzahlung auf Brennelement von ungefähr 1,7 Milliarden Euro freuen darf. Am Montag wird das Versorgungsunternehmen seinen Zwischenbericht über das erste Halbjahr 2017 kommunizieren und eine Pressetelefonkonferenz und Telefonkonferenz für Investoren und Analysten abhalten. Trotz der markanten Kurserholung der Aktie von RWE fallen die Analystenurteile weiterhin relativ durchwachsen aus. Unter den insgesamt 24 erfassten Analystenurteilen halten sich nämlich mit jeweils elf Kauf- Empfehlungen (Buy) und neutralen Ratings (Hold) die Waage, wobei seit Ende Juli mit HSBC, Goldman Sachs und Deutsche Bank gleich drei wichtige Investmentbanken ihre Kaufurteile bestätigt haben. Zweimal wird der DAX-Versorger allerdings zum Verkauf (Sell) gestellt. Hinsichtlich der ausgesprochenen Kursziele reicht die Bandbreite von 14,00 bis 23,00 Euro, was zu einem Durchschnittswert von 19,34 Euro (aktuell: 18,86 Euro) führt.
RWE: Charttechnischer Befreiungsschlag
Vor ungefähr zwei Jahren markierte die RWE-Aktie mit 9,20 Euro ihren tiefsten Stand seit über 25 Jahren. Mittlerweile scheint der Titel das Schlimmste überstanden zu haben. Nach einer 15 Monate dauernden Bodenbildung gelang der RWE-Aktie der Ausbruch nach oben und somit ein regelrechter charttechnischer Befreiungsschlag. Bereits im Februar überwand der DAX-Wert die 100- und 200-Tage-Linie, was in der Chartlehre als Kaufsignal gilt. Besonders interessant: Seit über einem Jahr befindet sich die langfristige Durchschnittslinie in einem leichten Aufwärtstrend. Aktuell versucht sich die RWE-Aktie an einem Angriff auf das oberhalb von 20 Euro angesiedelte Zweijahreshoch. Besser als erwartete Halbjahreszahlen wären dabei sicherlich hilfreich.
Ausgewählte Hebelprodukte auf RWE
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf RWE
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere RWE News
Bildquellen: RWE
Nachrichten zu RWE AG St.
Analysen zu RWE AG St.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.01.2025 | RWE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.01.2025 | RWE Buy | Deutsche Bank AG | |
20.01.2025 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.2025 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
13.01.2025 | RWE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.01.2025 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.2025 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
09.12.2024 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
13.11.2024 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
08.11.2024 | RWE Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.02.2024 | RWE Underweight | Barclays Capital | |
21.10.2021 | RWE Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.11.2020 | RWE Reduce | Kepler Cheuvreux | |
13.08.2020 | RWE Reduce | Kepler Cheuvreux | |
15.05.2020 | RWE Reduce | Kepler Cheuvreux |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für RWE AG St. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen