QIX aktuell

QIX Deutschland: Spekulationen über neue Fusionsgespräche beflügeln Linde-Aktie

28.09.16 15:01 Uhr

QIX Deutschland: Spekulationen über neue Fusionsgespräche beflügeln Linde-Aktie | finanzen.net

Der QIX Deutschland zeigt sich nach den Verlusten der vergangenen Tage am Mittwoch wieder freundlicher und legt kräftig zu. Bis zum Nachmittag steigt der Qualitätsindex um 1,3 Prozent auf 11.390 Punkte. Linde und Praxair könnten Fusionsgespräche wieder aufnehmen. Deutsche Post übernimmt Konkurrent UK Mail und baut ihr Paket-Netzwerk aus.

Werte in diesem Artikel
Aktien

46,71 EUR -0,69 EUR -1,45%

34,69 EUR -0,43 EUR -1,22%

430,20 EUR 4,20 EUR 0,99%

Indizes

16.602,1 PKT -13,9 PKT -0,08%

Der Tagesgewinner im Qualitätsindex ist, nach wieder aufgeflammten Spekulationen auf eine Fusion mit dem US-Konkurrenten Praxair, die Linde-Aktie. Die Aktie steigt aktuell um 4 Prozent auf 148,80 Euro. Die Analysten der Baader Bank haben in einer Studie am Dienstag die Linde-Aktie mit Blick auf die personellen Veränderungen im Unternehmensvorstand auf "Buy" mit dem Kursziel von 172 Euro belassen. Für die Analysten sei der Zusammenschluss mit dem US-Konkurrenten Praxair noch nicht vom Tisch. Grund für die Veränderungen sei wohl die Vorbereitung eines zweiten Anlaufs, so die Analysten. Der Industriegaskonzern Linde hatte vor 2 Wochen überraschend die Fusionsgespräche mit dem US-Konzern Praxair beendet. Der Münchner Konzern teilte damals mit, dass sich der Vorstand und die Kapitalvertreter im Aufsichtsrat gegen die Fortsetzung der Gespräche mit den Amerikanern entschieden hätten. Die zentralen Punkte in den Verhandlungen waren der rechtliche und tatsächliche Sitz des fusionierten Unternehmens, Kartellfragen und die Besetzung des Managements. Durch den Zusammenschluss wollte Linde wieder zurück an die Weltspitze im Markt für Industriegase. Der Konzern rutschte auf Platz 2 ab, nachdem zuletzt die französische Air Liquide den US-Konkurrenten Airgas gekauft hatte.

Wer­bung

Bei der Qualitätsaktie-Linde liegt das KGV für 2017e bei moderaten 18. Dazu ist Linde mit einer Eigenkapitalquote von 43,7 Prozent solide finanziert und erzielte zudem 2015 eine EBIT-Marge von 11,4 Prozent. Bei der geplanten Ausschüttung von 3,55 Euro für das Geschäftsjahr 2016 liegt die Dividendenrendite bei 2,6 Prozent. Dem Linde-Konzern gelingt es seit vielen Jahren nicht nur stabile Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn zu erzielen, auch die Dividendenausschüttungen steigen kontinuierlich Jahr für Jahr. Dies sind wichtige Aufnahmekriterien bei der Auswahl für den deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX). Im QIX Deutschland befinden sich die besten 25 deutschen Qualitätsaktien, ausgewählt nach einem eindeutigen und erfolgsbewährtem Regelwerk.

Die Deutsche Post-Aktie zählt zu den stabilsten Qualitätsaktien im QIX Deutschland. Der Logistik-Konzern meldet heute die Übernahme des Konkurrenten UK Mail und baut damit sein boomendes Paket-Geschäft in Europa weiter aus. Die Aktie reagiert darauf mit einem Plus von 0,8 Prozent auf 27,85 Euro. Die Deutsche Post will für das 1971 gegründete Unternehmen 242,7 Mio. Pfund (280 Mio. Euro) zahlen. UK Mail hat den Angaben zufolge ein Netzwerk von mehr als 50 Standorten in Großbritannien und beschäftigt über 3000 Mitarbeiter. Mit diesem Erwerb werden wir unser Netzwerk weiter ausbauen und eine starke Präsenz auf den drei größten E-Commerce-Märkten Europas - Großbritannien, Deutschland und Frankreich - haben, so der Post-Vorstand. Die Marktposition von DHL Paket werde gestärkt und es gebe eine steigende Nachfrage nach grenzüberschreitenden Lieferungen, so der Vorstand weiter. Die Deutsche Post verzeichnet im Paket-Geschäft rasante Zuwächse. Immer mehr Verbraucher ordern Güter bei Online-Händlern und die Post liefert die Pakete aus. Der Konzern ist bereits stark in Großbritannien engagiert und übernahm 2005 den Logistiker Exel mit rund 10.500 Beschäftigten für über 5 Mrd. Euro.

Wer­bung

Zuletzt bestätigte der Vorstand des Logistik-Konzerns die Jahresziele für 2016. Das Konzern-EBIT soll 2016 auf 3,4 bis 3,7 Mrd. Euro steigen, nach 2,41 Mrd. Euro im Vorjahr. Bis 2020 soll das EBIT sogar um durchschnittlich 8 Prozent pro Jahr zulegen. Den Gewinn je Aktie schätzen die Analysten für das nächste Jahr auf 2,17 Euro, nach 2,04 Euro im Jahr 2016. Für 2017e ergibt dies ein moderates KGV für die Deutsche Post-Aktie von 13. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei soliden 3,4 Prozent. Damit erfüllt die Deutsche Post wichtige Kriterien für die Notierung im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX).

Zudem startete der Logistik-Konzern am 29. August die dritte Tranche des Aktienrückkaufs mit einem Gesamtvolumen von bis zu 650 Mio. Euro. Der Vorstand der Deutsche Post hatte am 1. März 2016 das Aktienrückkaufprogramm in einer Größenordnung von bis zu 60 Mio. Aktien zu einem Gesamtkaufpreis von bis zu 1 Mrd. Euro beschlossen. Die dritte Tranche läuft nun vom 29. August bis zum 6. März 2017.

Wer­bung

Die Deutsche Bank hat die Einstufung für die BASF-Aktie vor den Zahlen am 27. Oktober auf "Buy" mit dem Kursziel von 82 Euro bestätigt. Die Analysten rechnen mit einem schwachen dritten Quartal. Die Ergebnisqualität dürfte sich aber verbessert haben, da die Schwäche vor allem aus dem rückläufigen Ölpreis, Verkäufen in der Öl- und Gasfördersparte sowie aus dem Bereich Chemikalien resultiere, so die Analysten. Das höherwertige Spezialitätengeschäft hingegen dürfte stärker gewachsen sein und die Jahresziele sollte der Chemiekonzern bekräftigen. Der BASF-Vorstand erwartet ein EBIT vor Sondereinflüssen, das leicht unter dem Wert von 2015 liegt. Der Konzernumsatz lag 2015 bei 70,45 Mrd. Euro, beim Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) erzielte der Konzern 6,25 Mrd. Euro. Der Gewinn je Aktie lag bei 4,33 Euro. Für 2016 schätzen die Analysten den Gewinn je Aktie auf 4,61 Euro, und für nächstes Jahr auf 5,05 Euro. Die BASF-Aktie wird damit aktuell mit einem KGV für 2017e von 15 bewertet. Zudem bietet die Aktie bei der geplanten Ausschüttung von 2,92 Euro für 2016 eine Dividendenrendite von attraktiven 3,9 Prozent.

Wenn Sie QIX nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.

Hinweis: Da der QIX Deutschland von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Deutschland. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.

Ausgewählte Hebelprodukte auf BASF

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BASF

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Traderfox

Nachrichten zu Linde plc

Wer­bung

Analysen zu Linde plc

DatumRatingAnalyst
27.01.2025Linde BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.01.2025Linde OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.01.2025Linde BuyJefferies & Company Inc.
09.12.2024Linde NeutralUBS AG
31.10.2024Linde NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
27.01.2025Linde BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.01.2025Linde OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.01.2025Linde BuyJefferies & Company Inc.
28.10.2024Linde OutperformBernstein Research
11.10.2024Linde OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
09.12.2024Linde NeutralUBS AG
31.10.2024Linde NeutralUBS AG
09.09.2024Linde NeutralUBS AG
28.08.2024Linde HoldJefferies & Company Inc.
28.08.2024Linde NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
07.02.2023Linde ReduceBaader Bank
19.01.2023Linde ReduceBaader Bank
27.10.2022Linde ReduceBaader Bank
25.10.2022Linde ReduceBaader Bank
18.10.2022Linde ReduceBaader Bank

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Linde plc nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"