QIX Deutschland: RATIONAL bleibt außergewöhnlich profitabel - EBIT-Margenziel liegt bei 25 Prozent
Nach dem gestrigen Kursrückgang zum Wochenauftakt geht es heute für den QIX Deutschland weiter bergab. Bis zum Nachmittag fällt der Qualitäts-Index um 0,7 Prozent auf 11.207 Punkte. UBS sieht neues Kursziel für die Henkel-Aktie bei 125 Euro. RATIONAL will Wachstumskurs fortsetzen und bleibt außergewöhnlich profitabel.
Werte in diesem Artikel
Im Qualitäts-Index entwickelt sich heute besonders die Henkel-Aktie stabil, die mit einem Plus von 0,3 Prozent auf 120,70 Euro zu den Tagesgewinnern zählt. Die Aktie profitiert damit von der heutigen Studie der Schweizer Großbank UBS, die das Kursziel für die Henkel-Aktie von 100 auf 125 Euro angehoben hat. Nach Abschluss der Sun-Akquisition haben die Analysten ihr Bewertungsmodell für den Konsumgüterkonzern an den zusätzlichen Umsatz und die Finanzierungskosten des Deals angepasst. Deshalb erhöhten sie ihre Gewinnprognosen (EPS) für die Jahre 2016 bis 2018 um 4 bis 7 Prozent. Der Henkel-Konzern hatte zuletzt 4 Anleihen mit einem Volumen von insgesamt rund 2,2 Mrd. Euro am Kapitalmarkt zur Refinanzierung der Übernahme von The Sun Products Corp. platziert. Neben den Anleihen wurde die Übernahme mit einem dreijährigen Bankdarlehen (1,0 Mrd. Euro) finanziert. Die Übernahme wurde am 01.09. abgeschlossen und umfasst insgesamt ein Transaktionsvolumen von rund 3,2 Mrd. Euro.
Für eine anhaltend positive Geschäftsentwicklung wurde der Grundstein vom Henkel-Konzern im zweiten Quartal gelegt. Denn mit der Übernahme der Sun Products Corp. hat Henkel seine Marktposition in Nordamerika deutlich gestärkt. Diese Region ist eine der wichtigsten Absatzmärkte des Konzerns. Für das Geschäftsjahr 2016 aktualisierte Henkel jüngst seine Prognose. Der Konzern erwartet weiterhin ein organisches Umsatzwachstum von 2 bis 4 Prozent und geht davon aus, dass das Wachstum aller Unternehmensbereiche jeweils in dieser Bandbreite liegen wird. Für die bereinigte Umsatzrendite (EBIT) geht Henkel nun von einer Steigerung auf über 16,5 Prozent aus, wobei die bereinigte Umsatzrendite der einzelnen Unternehmensbereiche über dem Niveau des Vorjahres liegen soll. Für 2016 wird ein Gewinn je Aktie von 5,26 Euro erwartet, nach 4,42 Euro im Jahr 2015. Die Schätzungen für 2017 liegen bei 5,65 Euro, dies ergibt ein KGV für 2017e von 21. Neben der moderaten Bewertung gelingt es dem Henkel-Konzern seit vielen Jahren nicht nur stabile Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn zu erzielen, diese Wachstumsraten sind mit einer Eigenkapitalquote von 61,9 Prozent solide finanziert, zudem erwirtschaftete Henkel 2015 eine Eigenkapitalrendite von 14,2 Prozent. Dies sind Spitzenwerte im Vergleich zu anderen Aktien im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX).
Zu den Tagesgewinnern zählt heute auch die Aktie des Wachstumsunternehmens RATIONAL, die mit einem Plus von 0,2 Prozent auf 442,55 Euro ansteigt. Laut dem Vorstand ist der Weltmarktführer für die thermische Speisenzubereitung in Profiküchen auf gutem Wege, die Ziele für das Gesamtjahr 2016 zu erreichen. In den ersten 6 Monaten des laufenden Jahres konnte das Unternehmen ein Umsatzplus von 9 Prozent auf über 283 Mio. Euro erzielen. Der Gewinn vor Steuern (EBIT) lag im ersten Halbjahr bei 73,6 Mio. Euro, die EBIT-Marge bei soliden 26 Prozent. Wir zeigen ein gesundes und gutes organisches Wachstum bei einer hohen Ertragskraft. Das wollen wir weiter fortsetzen, so der Finanzvorstand.
Für das Gesamtjahr 2016 plant RATIONAL ein Umsatzplus im hohen, einstelligen Prozentbereich. Der Finanzvorstand rechnet mit einer EBIT-Marge über 25 Prozent. Die Analystenschätzungen gehen in diesem Jahr bei RATIONAL von einem Umsatz von knapp 620 Mio. Euro aus und einem EBIT von 165 Mio. Euro. 2015 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 564,2 Mio. Euro und ein EBIT von 160,2 Mio. Euro. Die EBIT-Marge lag begünstigt durch positive Währungseinflüsse bei 28 Prozent.
RATIONAL überzeugt seit vielen Jahren mit einem jährlichen Umsatzwachstum und hohen EBIT-Margen. Unser Wachstum wird weitergehen. Wir florieren zum Beispiel in den USA derzeit doppelt so stark als Gruppe und haben in Amerika und Asien unser Potenzial noch längst nicht ausgeschöpft, so der Vorstand. Mit dem RATIONAL Kombidämpfer ist das Unternehmen in Deutschland bereits stark präsent. In Europa und vor allem in Amerika und Asien sei das noch lange nicht der Fall. Wir haben ein Marktpotenzial von mehr als 3 Mio. Profiküchen. Bisher hat RATIONAL schätzungsweise 750.000 Kombidämpfer verkauft. Ein Großteil davon dürfte sich noch im Betrieb befinden. Unser Kernbereich wird uns noch viel Freude bereiten", so der Vorstand weiter. Je nach Nutzung müssten die Kombidämpfer im Schnitt alle 6 bis 7 Jahre ersetzt werden.
Das stärkste Wachstum will RATIONAL künftig mit dem zweiten Standbein FRIMA einfahren. Bei FRIMA handelt es sich um ein Komplementärprodukt zur Kombidämpfer- Technologie, welches Küchenutensilien wie Pfanne, Kessel oder Fritteusen ersetzt. 2015 hat das Segment bereits Umsätze von knapp 39 Mio. Euro erzielt. Im 1. Halbjahr 2016 stiegen die FRIMA-Einnahmen um 27 Prozent. FRIMA ist ein starkes Element der Zukunft. Wir erzielen heute im Segment RATIONAL einen Umsatz von mehr als 500 Mio. Euro. FRIMA kann langfristig ebenfalls in diese Größenordnung wachsen und wird ein 2. großes Standbein in der Gruppe werden, so der Vorstand. Weiterhin dürfte RATIONAL von Megatrends wie dem starken Bevölkerungswachstum und der Urbanisierung profitieren. Denn wo immer mehr Menschen auf engem Raum zusammenleben, wird es auch immer mehr potenzielle Kunden geben, die Großküchen betreiben. Beispiele hierfür sind Kantinen, Restaurants, Krankenhäuser, Schulen oder Seniorenheime.
Mit einer EBIT-Marge von 28,4 Prozent und einer Eigenkapitalrendite von 34,3 Prozent für 2015 ist RATIONAL außergewöhnlich profitabel. Die Eigenkapitalquote von 73,8 Prozent ist der Beleg für eine kerngesunde Bilanz. Für das Unternehmen sind dies grundsolide Werte im Vergleich zu anderen Aktien im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX). Im QIX Deutschland befinden sich die besten 25 deutschen Qualitätsaktien, ausgewählt nach einem eindeutigen und erfolgsbewährten Regelwerk.
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für die Bayer-Aktie nach der Investorenkonferenz auf "Buy" mit dem Kursziel von 129 Euro belassen. Die zur Konferenz ausgegebenen Ziele des Pharma- und Agrarchemiekonzerns für das Pharmageschäft im Jahr 2018 implizierten ergebnisseitig mit Blick auf die Konsensschätzung ein Aufwärtspotenzial von etwa 1 bis 2 Prozent, so die Analysten in einer Studie. Sie sehen vor allem das erhöhte Spitzenumsatzpotenzial für jüngst eingeführte Produkte positiv.
Wenn Sie QIX nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.
Hinweis: Da der QIX Deutschland von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Deutschland. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Bayer
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bayer
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Bayer News
Bildquellen: Traderfox
Nachrichten zu RATIONAL AG
Analysen zu RATIONAL AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.01.2025 | RATIONAL Reduce | Baader Bank | |
21.01.2025 | RATIONAL Hold | Deutsche Bank AG | |
10.01.2025 | RATIONAL Underperform | RBC Capital Markets | |
04.12.2024 | RATIONAL Equal Weight | Barclays Capital | |
03.12.2024 | RATIONAL Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.11.2024 | RATIONAL Outperform | Bernstein Research | |
08.10.2024 | RATIONAL Outperform | Bernstein Research | |
04.10.2024 | RATIONAL Outperform | Bernstein Research | |
07.08.2024 | RATIONAL Outperform | Bernstein Research | |
06.08.2024 | RATIONAL Outperform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
21.01.2025 | RATIONAL Hold | Deutsche Bank AG | |
04.12.2024 | RATIONAL Equal Weight | Barclays Capital | |
03.12.2024 | RATIONAL Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.11.2024 | RATIONAL Hold | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
29.11.2024 | RATIONAL Hold | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.01.2025 | RATIONAL Reduce | Baader Bank | |
10.01.2025 | RATIONAL Underperform | RBC Capital Markets | |
26.11.2024 | RATIONAL Underperform | RBC Capital Markets | |
08.11.2024 | RATIONAL Underperform | RBC Capital Markets | |
07.11.2024 | RATIONAL Reduce | Baader Bank |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für RATIONAL AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen