QIX aktuell

QIX Deutschland: Aufsichtsbehörden erteilen United Internet Genehmigung zur Drillisch-Übernahme

09.06.17 14:56 Uhr

QIX Deutschland: Aufsichtsbehörden erteilen United Internet Genehmigung zur Drillisch-Übernahme | finanzen.net

Das Ergebnis der britischen Parlamentswahl und deutsche Konjunkturdaten beflügeln heute den QIX Deutschland. Seine anfänglichen Gewinne kann der Qualitäts-Index bis zum Nachmittag verteidigen und notiert bei 13.590 Punkten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

66,98 EUR 1,10 EUR 1,67%

97,50 EUR -0,28 EUR -0,29%

16,19 EUR 0,39 EUR 2,47%

Indizes

16.504,3 PKT 36,7 PKT 0,22%

Deutliche Zugewinne verzeichnet heute im Qualitäts-Index die Aktie von United Internet. Aktuell steigt die Aktie um 0,8 Prozent auf 48,95 Euro. Der Internetdienstleister hat heute grünes Licht von den Aufsichtsbehörden im Zusammenhang mit der geplanten Übernahme des Mobilfunkanbieters Drillisch erhalten. Das Bundeskartellamt hat die geplante Gesamttransaktion der beiden Unternehmen ohne Auflagen freigegeben, gab United Internet in einer Pressemitteilung bekannt. Beide Unternehmen hatten im Mai ihre Fusionspläne angekündigt. Damit fehlt letztlich nur noch die Zustimmung der Drillisch-Aktionäre. Diese müssen auf der außerordentlichen Hauptversammlung am 25. Juli der geplanten Transaktion zustimmen. Insgesamt soll die Beteiligung von United Internet an Drillisch durch die Übernahme von zuvor gut 20 Prozent auf 72,7 Prozent steigen. Bis zum Jahr 2025 wollen beide Unternehmen dadurch jährliche Synergien von bis zu 250 Mio. Euro erzielen.

Wer­bung

Die Schweizer Bank UBS gestufte zuletzt die United Internet-Aktie angesichts der angekündigten Drillisch-Übernahme von "Neutral" auf "Buy" hoch. Zugleich wurde das Kursziel von 42 auf 57 Euro deutlich angehoben. Sie sehen bedeutendes Synergiepotenzial, das in den gegenwärtigen Kursen der beiden Aktien nur zu gut der Hälfte eingepreist sei, schrieben die Analysten. Bei den Papieren von United Internet hänge das Wohl oder Wehe nun gänzlich von der Übernahme ab. Kritisch sei vor allem die Zustimmung durch die Drillisch-Aktionäre, von der die Analysten letztlich ausgehen.

Das KGV der United Internet-Aktie ist günstig und liegt weiterhin nur bei 18. Zudem erzielt das Unternehmen eine solide EBIT-Marge von 16 sowie eine starke Eigenkapitalrendite von 15 Prozent. Mit der Dividende von 0,80 Cent bietet die Aktie zugleich eine Rendite von 1,6 Prozent. Im Vergleich zu anderen Aktien im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX) sind das starke Werte. Im QIX Deutschland befinden sich die besten 25 deutschen Qualitätsaktien, ausgewählt nach einem eindeutigen und erfolgsbewährtem Regelwerk.

Wer­bung

Auch die Aktie von Symrise kann heute im Qualitäts-Index ein kräftiges Plus verbuchen. Aktuell gewinn die Aktie 2,0 Prozent und steht bei 64,35 Euro. Die Baader Bank hat heute die Einstufung für die Aktie auf "Buy" mit dem Kursziel von 70 Euro bestätigt. Die europäischen Chemieunternehmen hätten trotz insgesamt starker Erstquartalszahlen bislang kaum ihre Jahresziele erhöht, betonten die Analysten in einer Branchenstudie. Für das laufende zweite Jahresviertel erwarten sie eine immer noch ordentliche Profitabilität im Sektor, gehen aber von einer schwächeren Nachfragedynamik aus.

Symrise konnte in den ersten 3 Monaten des laufenden Geschäftsjahres ein Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr von 4,6 Prozent auf 765,2 Mio. Euro erzielen. Das Wachstum war dabei nicht auf einzelne Geschäftsbereiche beschränkt. Stattdessen legten alle Sparten des Duft- und Aromaherstellers deutlich zu. So vermeldete der Geschäftsbereich Flavor im 1.Quartal einen Umsatz von 270,2 Mio. Euro und erzielte damit ein Wachstum gegenüber dem Vorjahr von 8 Prozent. Symrise profitiert damit immer stärker von den gezielten Investitionen in die Erweiterung des Produktportfolios und den Ausbau der Kundenbeziehungen. Auch die Prognose für das Gesamtjahr 2017 stimmt zuversichtlich. Das Unternehmen hat sich dabei zum Ziel gesetzt, dass Marktwachstum deutlich zu übertreffen. Zudem soll eine EBITDA-Marge zwischen 19 und 22 Prozent erreicht werden.

Wer­bung

Bereits seit vielen Jahren beeindruckt Symrise mit stabilen Wachstumsraten. Dabei ist das Unternehmenswachstum mit einer Eigenkapitalquote von 37 Prozent solide finanziert. Zugleich erzielt das Unternehmen neben der hohen EBITDA-Marge von über 20 Prozent eine Eigenkapitalrendite von 15 Prozent. Das sind hervorragende Werte und die Aktie erfüllt damit wichtige Kriterien für die Notierung im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX).

Die US-Investmentbank Merrill Lynch hat die Aktie von Continental auf die Empfehlungsliste "Europe 1" gesetzt. Die Analysten bestätigten in einer Studie ihr "Buy"-Votum und nannten ein Kursziel von 240 Euro. Conti sei ihr Favorit unter den Aktien europäischer Autozulieferer, so die Analysten. Der Konzern sollte zu den langfristigen Gewinnern künftiger Autotechnologien wie Fahrerassistenzsysteme zählen. Hinzu komme das robuste Reifengeschäft. Die Analysten halten daher die Gewinnerwartungen des Marktes für zu vorsichtig.

Wenn Sie den QIX nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.

Hinweis: Da der QIX Deutschland von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Deutschland. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Continental

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Continental

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Traderfox

Nachrichten zu United Internet AG

Wer­bung

Analysen zu United Internet AG

DatumRatingAnalyst
12.12.2024United Internet BuyWarburg Research
04.12.2024United Internet BuyWarburg Research
29.11.2024United Internet BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
26.11.2024United Internet BuyUBS AG
25.11.2024United Internet Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
12.12.2024United Internet BuyWarburg Research
04.12.2024United Internet BuyWarburg Research
29.11.2024United Internet BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
26.11.2024United Internet BuyUBS AG
20.11.2024United Internet KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
25.11.2024United Internet Equal WeightBarclays Capital
18.11.2024United Internet Equal WeightBarclays Capital
29.07.2024United Internet Equal WeightBarclays Capital
13.06.2024United Internet NeutralUBS AG
08.05.2024United Internet Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
07.07.2023United Internet HoldHSBC
17.07.2019United Internet UnderperformMacquarie Research
04.12.2015United Internet SellCitigroup Corp.
09.09.2015United Internet SellCitigroup Corp.
20.08.2015United Internet ReduceKepler Cheuvreux

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für United Internet AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"