Neue Wachstumsmöglichkeiten

Evonik will mehr Geld in junge Unternehmen stecken

13.02.19 11:04 Uhr

Evonik will mehr Geld in junge Unternehmen stecken | finanzen.net

Jungen innovativen Unternehmen in den ersten Jahren mit Geld unter die Arme zu greifen, kann für Investoren sehr lohnend sein.

Werte in diesem Artikel
Aktien

18,19 EUR -0,11 EUR -0,57%

Der Essener Spezialchemiekonzern Evonik legt nun nach und stockt sein für solche Zwecke gedachtes Wagniskapital auf. Mit einem Volumen von 150 Millionen Euro wird der zweite Fond eineinhalb Mal so groß wie der erste aus dem Jahr 2012. "Investitionen in und Kooperationen mit Start-up-Unternehmen (?) schaffen neue Wachstumsmöglichkeiten," sagte der stellvertretende Konzernchef Harald Schwager am Mittwoch in Essen.

Wer­bung

Wagniskapital oder auch Venture Capital (VC) fließt in junge Unternehmen, die noch in den Kinderschuhen stecken. Sie haben manchmal nicht viel mehr zu bieten als eine vielversprechende Idee, zumindest sind sie oft noch weit entfernt von einer richtigen Produktion. Vieles muss noch erforscht, erprobt und irgendwann - wenn es denn funktioniert - in einen großen Maßstab übertragen werden.

Das Team um den Chef der Venture-Capital-Einheit von Evonik, Bernhard Mohr, will neben den klassischen Innovationsbereichen der Spezialchemie mit dem neuen Geld verstärkt auf Digitalisierungsspezialisten setzen. In einem ersten Schritt hat sich Evonik an einem auf digitale Geschäftsmodelle spezialisierten Fonds beteiligt. Gerade in der digitalen Transformation stecke viel Potenzial von der schnellen Datenanalyse mit Hilfe künstlicher Intelligenz über effizientere Produktionsprozesse bis hin zur Logistik.

Wer­bung

Evonik erhofft sich durch die Beteiligungen auch einen frühen Zugriff auf mögliche Übernahmeziele. Dabei kommt von Evonik nicht nur Geld. Auch Know-How etwa beim Bau von Produktionsanlagen, der Herstellung großer Mengen sowie Kontakte in die Industrie und damit zu potenziellen Kunden sind gefragt.

Ansonsten geht Evonik VC vor wie andere Venture Capital Gesellschaften auch; beteiligt sich in der Regel mit 5 bis 20 Prozent und holt andere Wagniskapitalgeber mit ins Boot. Der Zeithorizont der Investments liegt üblicherweise bei drei bis fünf Jahren. "Wir sind exit-orientiert," sagte Manager Mohr im Zuge der Vorstellung des neuen Fonds. Das heißt, Evonik VC strebt nach einigen Jahren einen Verkauf an externe Interessenten oder an die Essener Konzernmutter an.

/mis/tav/jha/

ESSEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Evonik

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Evonik

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Jonathan Weiss / Shutterstock.com, EVONIK

Nachrichten zu Evonik AG

Wer­bung

Analysen zu Evonik AG

DatumRatingAnalyst
27.01.2025Evonik HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.01.2025Evonik OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.01.2025Evonik NeutralUBS AG
02.01.2025Evonik HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
19.12.2024Evonik BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
20.01.2025Evonik OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.12.2024Evonik BuyWarburg Research
17.12.2024Evonik BuyDeutsche Bank AG
02.12.2024Evonik OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.11.2024Evonik BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
27.01.2025Evonik HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.01.2025Evonik NeutralUBS AG
02.01.2025Evonik HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
18.12.2024Evonik NeutralUBS AG
17.12.2024Evonik NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
13.11.2024Evonik UnderperformJefferies & Company Inc.
10.08.2023Evonik ReduceBaader Bank
12.07.2023Evonik SellGoldman Sachs Group Inc.
10.07.2023Evonik ReduceBaader Bank
04.07.2023Evonik ReduceBaader Bank

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Evonik AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"