Nachfolger gesucht

Nissan-Chef Saikawa tritt zum 16. September zurück

09.09.19 17:13 Uhr

Nissan-Chef Saikawa tritt zum 16. September zurück | finanzen.net

Der Chef des japanischen Renault-Partners Nissan, Hiroto Saikawa (65), tritt zurück.

Werte in diesem Artikel

Das teilte der japanische Autobauer nach einer Sitzung des Verwaltungsrates am Montag in Yokohama mit.

Wer­bung

Der seit April 2017 amtierende Saikawa habe kürzlich seine Bereitschaft zum Rücktritt signalisiert. Der Verwaltungsrat habe ihn aufgefordert, mit Wirkung zum 16. September als Vorstandschef zurückzutreten. Saikawa habe zugestimmt. Ein Nachfolger solle bis Ende Oktober gefunden werden.

Saikawa stand nach dem Rausschmiss des ehemaligen Renault-Chefs Carlos Ghosn als Verwaltungsratschef bei den Japanern unter Druck, den Konzern aus dem Tief zu führen. Nach der Verhaftung Ghosns war das französisch-japanische Auto-Bündnis zwischen Renault, Nissan und Mitsubishi in eine schwere Krise geraten. Ghosn (65) war ein Verstoß gegen Börsenauflagen in Japan vorgeworfen worden. Der gebürtige Brasilianer hatte die Vorwürfe mehrfach zurückgewiesen.

Wer­bung

Nach einem heftigen Gewinneinbruch hatte Nissan Ende Juli mitgeteilt, etwa jeden elften Arbeitsplatz streichen zu wollen. In Deutschland hat Nissan keine Produktion, hierzulande ist der Autobauer lediglich mit einer Vertriebstochter vertreten.

Renault, an dem der französische Staat beteiligt ist, hält 43,4 Prozent der Anteile an Nissan, die Japaner halten ihrerseits 34 Prozent an Mitsubishi. Nissan ist zu 15 Prozent an Renault beteiligt, hat aber dabei keine Stimmrechte. Renault strebt eine Fusion mit den Japanern an, doch die neue Nissan-Führung hat das bislang abgelehnt.

/sl/cb/DP/jsl

YOKOHAMA (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Nissan Motor

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Nissan Motor

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Kevin Tietz / Shutterstock.com, InnaFelker / Shutterstock.com

Nachrichten zu Renault S.A.

Wer­bung

Analysen zu Renault S.A.

DatumRatingAnalyst
24.01.2025Renault BuyJefferies & Company Inc.
22.01.2025Renault HoldDeutsche Bank AG
22.01.2025Renault BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.01.2025Renault OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.01.2025Renault OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
24.01.2025Renault BuyJefferies & Company Inc.
22.01.2025Renault BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.01.2025Renault OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.01.2025Renault OutperformBernstein Research
14.01.2025Renault BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
22.01.2025Renault HoldDeutsche Bank AG
13.01.2025Renault NeutralUBS AG
18.12.2024Renault NeutralUBS AG
24.10.2024Renault NeutralUBS AG
07.10.2024Renault NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
17.05.2024Renault SellUBS AG
23.04.2024Renault SellUBS AG
10.04.2024Renault SellUBS AG
14.02.2024Renault SellUBS AG
07.02.2024Renault SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Renault S.A. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"