Nach Rekord-Rally

Investor: Der US-Markt könnte um mehr als 60 Prozent einbrechen

15.11.17 21:59 Uhr

Investor: Der US-Markt könnte um mehr als 60 Prozent einbrechen | finanzen.net

Der US-Aktienmarkt hat eine historische Rekordfahrt hinter sich. Dass sich diese Entwicklung nicht ewig fortsetzen wird, ist klar. Doch nun hat ein Investor gewarnt, dass die Märkte nahezu zwei Drittel ihres Werts verlieren könnten.

John P. Hussman, President von Hussman Investment Trust, hat vor einem schlagartigen Einbruch der Aktienkurse gewarnt. Auf Basis verschiedener Bewertungsmaßstäbe nähere sich die derzeitige Marktbewertung den extremen Niveaus von 1929 und 2000 an, oder übersteigen sie sogar. Inzwischen würden diese Bewertungskriterien den 2,7-fachen Wert ihres historischen Durchschnitts erreichen.

Wer­bung

Das mache es sehr wahrscheinlich, dass die Aktienkurse noch im aktuellen Marktzyklus um 63 Prozent einbrechen werden. Selbst ein solch starker Einbruch würde die Bewertungen nicht - wie zum Ende eines Zyklus üblich - unter ihre historische Norm drücken, erklärt John P. Hussman.

Kurzfristiger Ausblick ist 'Neutral'

Der Investor stellt jedoch auch klar, dass eine solche Korrektur nicht unmittelbar bevorstehen muss. Vielmehr seien aufgrund der derzeitigen spekulativen Einstellung der Anleger durchaus noch Kurssteigerungen möglich.

Der Präsident von Hussman Investment Trust ist jedoch davon überzeugt, dass schließlich eine Kurskorrektur folgen wird. Zwar könne er nichts zum Timing sagen, jedoch werde der Einbruch überraschend kommen und umgehend sämtliche Gewinne vernichten, die vom derzeitigen Niveau aus noch erzielt werden können.

Wer­bung

Vor diesem Hintergrund bezeichnet er seinen sehr kurzfristigen Ausblick als "neutral". So seien sowohl weitere Spekulationsgewinne als auch eine abrupte Marktkorrektur möglich. Anlegern rät er deshalb, sich gegen mögliche Kursverluste abzusichern.

Psychologie treibt Kurse

Laut John P. Hussman ist die Wall Street derzeit völlig enthemmt. Sie missachte sämtliche Warnsignale und gebe sich stattdessen einer ignoranten Glückseligkeit hin. Satt von historisch verlässlichen Bewertungskriterien würden die Kurse von Psychologie und Spekulationsbereitschaft getrieben. Seiner Meinung nach sei die Wall Street völlig verrückt geworden.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Reha Mark / Shutterstock.com, Rawpixel.com / Shutterstock.com