Nach Klage

Tesla-Aktie: Tesla einigt sich mit früherem 'Autopilot'-Chefentwickler

20.04.17 08:53 Uhr

Tesla-Aktie: Tesla einigt sich mit früherem 'Autopilot'-Chefentwickler | finanzen.net

Tesla lässt nach einer außergerichtlichen Einigung die aufsehenerregende Klage gegen seinen früheren Chefentwickler des Fahrassistenten "Autopilot" wegen Geheimnisdiebstahls fallen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

181,08 EUR -4,44 EUR -2,39%

350,00 EUR -9,70 EUR -2,70%

Der Elektroauto-Hersteller warf Sterling Anderson vor, er habe vor seinem Abgang "hunderte Gigabyte" an Daten auf eine Festplatte geladen und mitgenommen. Tesla verklagte zugleich auch den früheren Chefentwickler von Googles selbstfahrenden Autos, Chris Urmson, der mit Anderson das Roboterwagen-Start-up Aurora gründete.

Wer­bung

Details der Einigung wurden nur in Bruchstücken bekannt. So schrieb Anderson in einem Blogeintrag, bei einer von Aurora beauftragten Überprüfung seien "keine relevanten vertraulichen Informationen" von Tesla auf privaten Computern oder im Firmensystem gefunden worden. Auch gebe es keine Belege dafür, dass Aurora-Mitarbeiter vertrauliche Informationen von Tesla genutzt oder Zugang dazu gehabt hätten.

Tesla erhielt nach eigenen Angaben als Teil der Einigung eine Zahlung von 100 000 Dollar (rund 93 000 Euro). Anderson zufolge erklärte sich Aurora bereit, die Kosten einer weiteren Überprüfung von Computern des Start-ups zu bezahlen.

Wer­bung

Die Klage hatte Ende Januar hohe Wellen geschlagen, weil es um zwei Branchenstars bei der Entwicklung selbstfahrender Autos ging. Sie wurde jedoch wenige Wochen später von einer Klage der Google-Schwesterfirma Waymo noch übertroffen. Das Unternehmen will das Roboterwagen-Programm von Uber stoppen, weil dabei seine Technologie genutzt werde, die der früheren Top-Entwickler Anthony Lewandowski zum Fahrdienst-Vermittler mitgebracht habe. Uber weist die Vorwürfe zurück./so/DP/zb

SAN JOSE (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet C (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet C (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Tesla, Smith Collection/Gado/Getty Images

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
03.02.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
30.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
03.02.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
30.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
30.01.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
10.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
03.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
02.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
14.11.2024Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
30.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025Tesla SellUBS AG
30.01.2025Tesla SellUBS AG
03.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"