MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa -2-

11.04.25 07:29 Uhr

ÖL

zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 59,96 60,29 -0,5% -0,33 +1,6%

Brent/ICE 63,24 63,4 -0,3% -0,16 -13,5%

Wer­bung

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

Nach der Vortagesrally wurden auch am Erdölmarkt Gewinne eingestrichen. Das Barrel US-Rohöl der Sorte WTI verbilligte sich um 3,7 Prozent auf 60,07 Dollar. Die andauernde Unsicherheit über den Fortgang der Konjunktur liefere weiter wenig Kaufargumente für Rohöl, die Nachfrage dürfte angesichts der konjunkturellen Herausforderungen rückläufig sein, hieß es. Die US-Lagerbestände bewegten sich zudem auf den höchsten Niveaus seit Juli 2024 und sendeten somit ein negatives Preissignal.

METALLE

zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 3.216,44 3.175,13 +1,3% 41,32 +17,5%

Silber (Spot) 27,74 27,9 -0,6% -0,16 +1,6%

Platin (Spot) 835,59 841,65 -0,7% -6,06 -1,8%

Kupfer 4,37 4,34 +0,9% 0,04 +7,7%

Wer­bung

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

Gold blieb auf der Überholspur, die Feinunze verteuerte sich um weitere rund 3 Prozent - auch begünstigt von der Dollar-Schwäche. Solange der Handelskrieg zwischen den USA und China nicht überwunden sei und sich möglicherweise auf andere Handelspartner ausweite, dürfte der Goldpreis sich in Richtung neuer Allzeithochs bewegen, mutmaßten Analysten.

+++++ MELDUNGEN SEIT DONNERSTAG 17.30 UHR +++++

DEUTSCHLAND - Konjunktur

Die Umsätze des deutschen Einzelhandels sind im Februar schwächer gewachsen als zunächst angenommen. Sie stiegen gegenüber dem Vormonat preisbereinigt um 0,3 Prozent. Vorläufig war ein Zuwachs von 0,8 Prozent gemeldet worden. Auf Jahressicht lagen die Umsätze der Revision zufolge um 4,4 Prozent höher.

EU - Handelspolitik

Die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, hat Gespräche mit den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) über ein Freihandelsabkommen angekündigt.

Wer­bung

USA - Handelspolitiuk

Laut Peter Navarro, Handelsberater des Weißen Hauses, wird es zu Handelsabkommen kommen. "Wir machen alles in der Trump-Zeit, das heißt so schnell wie möglich", sagte er.

TARIFSTREIT BODENVERKEHRSDIENSTE

Im Tarifstreit um die Entgelte der etwa 30.000 Beschäftigten der Bodenverkehrsdienste an den deutschen Flughäfen hat die Gewerkschaft Verdi die Verhandlungen für gescheitert erklärt und die Schlichtung angerufen.

FRAPORT

Im März haben rund 4,6 Millionen Passagiere den Flughafen Frankfurt genutzt. Das war ein leichtes Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. In Quartalssicht veränderte sich das Aufkommen ebenfalls nur geringfügig.

GERRESHEIMER

Nachfolgend die Erstquartalszahlen und Konsensschätzungen (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro, Marge in Prozent):

. BERICHTET PROG PROG

1. QUARTAL 1Q25 ggVj 1Q25 ggVj 1Q24

Umsatz 520 +12% 527 +13% 466

EBITDA bereinigt 92 +13% 90 +12% 81

EBITDA-Marge bereinigt 17,6 -- 17,2 -- 17,4

Ergebnis nach Steuern/Dritten bereinigt 16 -31% 7,5 -67% 23

Ergebnis je Aktie bereinigt 0,46 -29% 0,29 -55% 0,65

Ergebnis nach Steuern/Dritten -18 -- -- -- 13

Ergebnis je Aktie -0,52 -- -- -- 0,38

HAMBORNER REIT

begrenzt die Ausschüttungsquote künftig auf 60 bis 70 Prozent der im jeweiligen Geschäftsjahr erwirtschafteten operativen Ergebnisses Funds from Operations (FFO). Der Dividendenvorschlag von 0,48 Euro je Aktie für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 bleibt davon unberührt.

PRADA / CAPRI HOLDINGS

Der italienische Luxuskonzern Prada übernimmt das Modehaus Versace für 1,4 Milliarden Dollar von dem Modekonglomerat Capri Holdings. Die Transaktion drohte in letzter Minute zu scheitern, wurde aber am Donnerstag dann doch bekannt gegeben.

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/gos

(END) Dow Jones Newswires

April 11, 2025 01:30 ET (05:30 GMT)