Mitspracherecht gefordert

Grüne und SPD fordern Auflagen für Lufthansa-Staatshilfen - Aktie dreht ins Minus

11.05.20 18:01 Uhr

Grüne und SPD fordern Auflagen für Lufthansa-Staatshilfen - Aktie dreht ins Minus | finanzen.net

Die Grünen und SPD-Chef Norbert Walter-Borjans wollen mögliche Staatshilfen für die Deutsche Lufthansa AG mit Bedingungen verknüpfen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

6,02 EUR -0,42 EUR -6,46%

Die Grünen fordern, bei Hilfsmaßnahmen zur Rettung von Fluggesellschaften und Flughäfen müssten Aktionäre und das Spitzenpersonal die Kappung der Managergehälter und -boni und das Streichen von Dividenden hinnehmen, heißt es in einem vierseitigen Autorenpapier der Grünen-Bundestagsfraktion, das dem Handelsblatt vorliegt. Aktienrückkäufe während der Bezugsdauer von Staatshilfe dürfe es nicht geben.

Wer­bung

"Es ist in unserem Interesse, Airlines und Flughäfen in systemrelevantem Umfang dauerhaft zu erhalten", heißt es weiter. Eine Rettung in Form von staatlichen Milliardenhilfen ohne Mitspracherecht kommt für die Grünen jedoch nicht in Frage. "Eine stille Beteiligung ist inakzeptabel." Vergleichbar mit den Konditionen für die Air France-Rettung sollen die Staatshilfen für die Lufthansa und alle weiteren deutschen Fluggesellschaften an ökologische Bedingungen geknüpft sein.

Auch der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans hat die Rettung der Lufthansa durch den Staat an strenge Voraussetzungen geknüpft. "Es muss klare Bedingungen für ein Engagement der öffentlichen Hand geben", sagte Walter-Borjans zu Bild am Sonntag. So müsse etwa geklärt werden, "warum die Lufthansa Tochtergesellschaften in Steueroasen hat". "Wenn deren einziger Sinn steuertaktische Gründe sind, sind Auslandsniederlassungen nicht akzeptabel", so Walter-Borjans.

Wer­bung

Des weiteren müsse die Lufthansa Arbeitsplätze sichern, auf die Dividendenausschüttung verzichten und dem Staat ein Mitspracherecht gewähren. "Es ist den regeltreuen Steuerzahlern nicht zu vermitteln, wenn Firmen ohne Mitspracherecht des Staates eine Kapitalspritze auf Nimmerwiedersehen erhalten", sagte Walter-Borjans.

Im XETRA-Handel kletterte die Lufthansa-Aktie zunächst, bevor sie gegen Mittag in die verlustzone drehte. Zum Handelsschluss gab sie 1,83 Prozent auf 7,64 Euro nach.

FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Lufthansa

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Lufthansa

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: 360b / Shutterstock.com

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
03.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
01.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
27.03.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
17.03.2025Lufthansa BuyUBS AG
12.03.2025Lufthansa HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
17.03.2025Lufthansa BuyUBS AG
12.03.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
10.03.2025Lufthansa OverweightBarclays Capital
10.03.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
07.03.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
27.03.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
12.03.2025Lufthansa HaltenDZ BANK
11.03.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
06.03.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
06.03.2025Lufthansa NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
01.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.03.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
10.03.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
06.03.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen