Milliardendeal

Nissan verkauft Anteil an Zulieferer Calsonic an KKR

22.11.16 15:55 Uhr

Nissan verkauft Anteil an Zulieferer Calsonic an KKR | finanzen.net

Der Autohersteller Nissan trennt sich von einer milliardenschweren Beteiligung.

Werte in diesem Artikel

Nissan verkauft seinen Anteil von 41 Prozent an seinem größten Zulieferer, Calsonic Kansei, an den Finanzinvestor KKR, wie Nissan mitteilte. Nissan bekommt dafür 206,9 Milliarden Yen, umgerechnet 1,75 Milliarden Euro. Der Kaufpreis basiert auf KKRs Offerte von 1.860 Yen je Aktie und bedeutet einen Aufschlag von 28 Prozent auf den Calsonic-Schlusskurs vom Dienstag.

Wer­bung

   KKR will den Anteilseignern von Calsonic zudem im Februar ein Angebot für alle ausstehenden Aktien unterbreiten. Mit der Offerte würde das Unternehmen mit knapp 500 Milliarden Yen bewertet.

"Adrenalinstoß" für die Zulieferer

Nissan hofft darauf, dass der Verkauf Calsonic hilft, mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten, wie Japans zweitgrößter Autobauer mitteilte. Alle japanischen Hersteller suchen derzeit nach Wegen, um ihren Zulieferern einen "Adrenalinstoß" zu verschaffen. Historisch gesehen sind die Unternehmen durch Überkreuzbeteiligungen wirtschaftlich miteinander verbunden. Solche Zusammenschlüsse werden in Japan "Keiretsu" genannt, ein Arrangement, das eine enge Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Autos ermöglichte. Aber die Unternehmen sorgen sich auch, dass diese isolierte Beziehung letztlich Innovationen abwürgt.

   Solche Sorgen führten dazu, dass etwa Toyota im vergangenen Jahr ankündigte, modernste Ausstattung von der deutschen Continental AG zu beziehen statt von seinem wichtigsten Zulieferer Denso. Die selbstfahrende Technologie von Nissan nutzt eine Kamera von TRW aus Michigan und Software von der israelischen Mobileye NV.

Wer­bung

   Mit dem Calsonic-Deal trennt sich Nissan vom letzten seiner Keiretsu, mit deren Auflösung CEO Carlos Ghosn nach seinem Eintritt in das Unternehmen 1999 begonnen hatte, um die Kosten zu kontrollieren. Der Konzern hat nach eigener Aussage mehrere Optionen geprüft, um Calsonic Kansei eine Finanzspritze zu beschaffen, ehe das Unternehmen um Gebote geworben hatte.

Konkurrenz für Continental und Bosch

Der Zulieferer macht 85 Prozent seines Geschäftes mit Nissan. Die nächstgrößten Kunden sind Isuzu Motors Ltd und der Nissan-Partner Renault. Mit der Geldspritze soll Calsonic in die Lage gebracht werden, neue Kunden zu werben und seine Abhängigkeit von Nissan zu verringern. Unter KKR soll das Unternehmen erreichen, was ihm unter Nissan nicht möglich war: ein globaler Zulieferer zu werden, der mit Branchenschwergewichten wie Continental und Robert Bosch GmbH mithalten kann. Zudem müssen sich Automobilzulieferer inzwischen auch gegen neue Konkurrenz von Softwareriesen wie Apple und Samsung Electronics wehren.

   Calsonic Kansei kündigte an, einige der Mittel aus dem Verkauf seiner eigenen Aktien zu nutzen, um Unternehmen zu kaufen, die sein Angebot erweitern können.

Wer­bung

   Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

   DJG/DJN/sha/bam

   (END) Dow Jones Newswires

   November 22, 2016 09:46 ET (14:46 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 09 46 AM EST 11-22-16

In eigener Sache

Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf CALSONIC KANSEI

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf CALSONIC KANSEI

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: InnaFelker / Shutterstock.com, FotograFFF / Shutterstock.com

Nachrichten zu Continental AG

Wer­bung

Analysen zu Continental AG

DatumRatingAnalyst
23.04.2025Continental Market-PerformBernstein Research
23.04.2025Continental OverweightBarclays Capital
17.04.2025Continental BuyUBS AG
14.04.2025Continental BuyUBS AG
09.04.2025Continental HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Continental OverweightBarclays Capital
17.04.2025Continental BuyUBS AG
14.04.2025Continental BuyUBS AG
09.04.2025Continental BuyUBS AG
08.04.2025Continental BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Continental Market-PerformBernstein Research
09.04.2025Continental HoldDeutsche Bank AG
03.04.2025Continental Market-PerformBernstein Research
03.04.2025Continental Market-PerformBernstein Research
02.04.2025Continental HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
29.11.2024Continental UnderperformBernstein Research
27.11.2024Continental UnderperformBernstein Research
13.11.2024Continental UnderperformBernstein Research
11.11.2024Continental UnderperformBernstein Research
21.10.2024Continental UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Continental AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen