BÖRSE AKTUELL: DAX beendet Handel mit neuem Schlussrekord
![Marktbericht aktuell: BÖRSE AKTUELL: DAX beendet Handel mit neuem Schlussrekord BÖRSE AKTUELL: Anleger an Börse Frankfurt zuversichtlich - DAX klettert nach Rekordstart weiter | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/dax-positiv-EDDY-maksim-kabakou-shutterstock-660.jpg)
Am Dienstag setzte sich der deutsche Aktienmarkt weiter nach oben ab und verbuchte neue Bestmarken.
Der DAX ging 0,12 Prozent fester bei 22.851,37 Zählern in den Handelstag und damit auf einem zunächst neuen Rekordhoch. Nach zwischenzeitlichen Abgaben, legte er erneut zu und kletterte dabei auf einen neuen Höchststand bei 22.882,77 Punkten.
Letztlich ging er um 0,20 Prozent höher bei 22.844,50 Zählern mit einem neuem Allzeithoch auf Schlusskursbasis in den Feierabend.
Gewinnmitnahmen beim DAX noch nicht in Sicht
Am Montag hatte der DAX zunächst lethargisch begonnen, im weiteren Verlauf aber weiter zugelegt und eine neue Höchstmarke erklommen. "Damit blieben die zunächst vermuteten leichten Gewinnmitnahmen aus", schrieb Analyst Martin Utschneider von Finanzethos in einem Marktausblick.
'The Trend is your Friend'
"Die Tausendermarken fallen im DAX gerade beinahe im Wochenrhythmus", kommentierte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets. Er erinnerte daran, dass der Index vor einer Woche erstmals die 22.000 Punkte hinter sich gelassen und sich am Morgen der nächsten runden Hürde von 23.000 Punkten genähert hatte. "Frei nach dem Motto 'The Trend is your Friend' bleiben alle im Markt und schauen zu, wie andere gezwungen sind einzusteigen beziehungsweise zuzukaufen."
ZEW-Index wegen Trump im Blick
Die Konjunkturerwartungen von Investoren für Deutschland haben sich im Februar unterdessen deutlicher als erwartet aufgehellt, wobei auch die Beurteilung der aktuellen Lage anzog. Der ZEW-Index der Konjunkturerwartungen stieg auf 26,0 (Januar: 10,3) wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) mitteilte.
Ein besserer ZEW könnte dafür stehen, dass die Wirkung von Donald Trump und seinen Strafzöllen von den Firmen als verkraftbar gesehen werden.
Redaktion finanzen.net / dpa-AFX / Dow Jones Newswires
Weitere News
Bildquellen: Maksim Kabakou / Shutterstock.com, Pavel Ignatov / Shutterstock.com