MÄRKTE EUROPA/Anleger vor US-Zinssitzung vorsichtig - ASML-Höhenflug geht weiter

16.09.25 10:07 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

847,10 EUR -2,20 EUR -0,26%

107,00 EUR -4,80 EUR -4,29%

90,68 EUR -1,60 EUR -1,73%

75,49 EUR 0,55 EUR 0,73%

54,28 EUR -2,36 EUR -4,17%

1.835,00 EUR -39,50 EUR -2,11%

DOW JONES--Die europäischen Aktienmärkte sind am Dienstag knapp behauptet bis leichter in den Tag gestartet. Der DAX notiert 0,5 Prozent tiefer bei 23.627 Punkten und damit wenig inspiriert von neuen Rekordhochs an der Wall Street. Dort waren erneut Technologieaktien in der Favoritenrolle. Der Euro-Stoxx-50 notiert 0,2 Prozent tiefer.

Wer­bung

Während die Wall Street von einem Hoch zum nächsten eilt, schläft das Geschäft im DAX fast ein. Der Umsatz habe am Montag mehr als ein Drittel unter dem durchschnittlichen Handelsvolumen der vergangenen 12 Monate gelegen, merkt QC Partners an. Noch niedriger sei das Handelsvolumen in diesem Jahr nur an fünf Handelstagen gewesen. "Das aktuelle Umfeld kann durchaus als simultaner Käufer- und verkäuferstreik bezeichnet werden. Die Angst, sich jetzt auf der falschen Seite zu positionieren, ist einfach riesig", heißt es.

Der Euro zieht an auf 1,1795 Dollar, das höchste Niveau seit Anfang Juli. Hier wird eine sich potenziell ausweitende Zinsdifferenz zwischen der Eurozone und den USA gespielt. Am Anleihemarkt präsentieren sich die Renditen kaum verändert. Freude macht weiter das Gold, das mit 3.136 Euro bzw. 3.692 Dollar neue Allzeithochs erreicht.

Am Berichtstag startet das Treffen der US-Notenbanker, deren Beschlüsse erfolgen am Mittwoch nach Handelsschluss in Europa. Es wird erwartet, dass sie die Leitzinsen um 25 Basispunkte senken werden. Für Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price, dürfte dies eine der seit längerem am stärksten umstrittenen Sitzungen des Fed-Offenmarktausschusses werden, mit Meinungsverschiedenheiten in beide Richtungen. Einige Ausschussmitglieder dürften für eine stärkere Senkung um 50 Basispunkte stimmen, aber auch eine Beibehaltung des Zinsniveaus sei möglich. Fest eingepreist wird am Zinsterminmarkt gleichwohl ein Zinssenkung um 25 Basispunkte.

Wer­bung

Der US-Senat hat derweil die Nominierung von Stephen Miran für den Fed-Gouverneursrat bestätigt; er wird die vor einigen Wochen zurückgetretene Adriana Kugler ersetzen. Miran gilt als Verfechter der Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump und als geldpolitische Taube. Während Trump die Ernennung von Miran als Sieg verbuchen kann, muss er im Fall von Fed-Gouverneurin Lisa Cook eine Niederlage einstecken. Cook kann laut einem Berufungsgericht bis auf weiteres im Amt bleiben. Trump hatte eine Ablösung von Cook noch vor der aktuellen Fed-Sitzung angestrebt. Trump hat derweil seine Forderung nach einer großen Zinssenkung erneuert.

Am Vormittag steht aus Deutschland der ZEW-Index der Konjunkturerwartungen auf der Agenda - die Vorgaben sind negativ, Der Erwartungsindex der ähnlich aufgebauten Sentix-Investorenbefragung habe sich zuletzt nochmals verschlechtert, so die Marktstrategen der Helaba. Sie sehen gegenüber der Konsensschätzung leichtes Enttäuschungspotenzial. Auch die Lageeinschätzung stehe unter keinem guten Stern. Die Stimmungslage in der deutschen Wirtschaft bleibe durchwachsen.

Weiter kaum Unternehmensnachrichten

Nachrichten von Unternehmensseite sind weiter rar. Die französische Bank BNP Paribas hat sich ein höheres mittelfristiges Renditeziel gesetzt, sie will 2028 rund 13 Prozent erreichen. In diesem Jahr sollen es weiter 11,5 Prozent und im nächsten 12 Prozent werden. Der Kurs gibt ein halbes Prozent ab. Auch im DAX tendieren Finanz-, Banken- und Versichererwerte etwas leichter.

Wer­bung

Gegen die Tendenz steigen Rheinmetall um 0,8 Prozent auf 1.965 Euro. Das neue Rekordhoch lautet nun auf 1.983 Euro. Die Analysten von Metzler haben das Kursziel auf 2.300 von 1.980 Euro erhöht. Auch für Atoss Software warten die Analysten mit ihrer Kaufempfehlung auf, der Kurs steigt um 5 Prozent. Für Beiersdorf geht es um 1,5 Prozent nach unten, nachdem die Analysten von Jefferies die Empfehlung auf "Hold" gesenkt haben.

In Amsterdam zeigen sich ASML erneut mit starken Gewinnen, ohne dass es neue Nachrichten zu dem Ausrüster der Halbleiterindustrie gibt. Nach 5,8 Prozent am Montag, geht es nun um weitere gut 3 Prozent nach oben.

Derweil steht dem DAX wieder einmal ein Tag mit einer Extra-Aktie bevor. Im Zuge der Abspaltung von der Mutter Continental wird die Aumovio-Aktie am 18. September für einen Tag in den DAX aufgenommen. Der DAX wird dann also 41 Titel umfassen. Damit soll laut dem Indexbetreiber sichergestellt werden, dass Anleger den Index nachvollziehen können. Continental liegen 0,2 Prozent fester im Markt.

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

Euro-Stoxx-50 5.427,54 -0,2% -12,86 +11,1%

Stoxx-50 4.577,06 -0,2% -8,60 +6,0%

DAX 23.626,90 -0,5% -121,96 +19,3%

MDAX 30.368,16 -0,3% -101,80 +19,1%

TecDAX 3.578,81 -0,0% -1,74 +4,3%

SDAX 16.693,29 -0,1% -20,90 +21,9%

CAC 7.873,52 -0,3% -23,41 +7,0%

SMI 12.126,62 -0,1% -17,70 +4,7%

ATX 4.609,11 -0,8% -36,77 +26,8%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mo, 17:15 % YTD

EUR/USD 1,1794 +0,2% 1,1765 1,1761 +13,6%

EUR/JPY 173,16 -0,1% 173,37 173,33 +6,5%

EUR/CHF 0,9343 -0,1% 0,9348 0,9345 -0,4%

EUR/GBP 0,8652 +0,0% 0,8648 0,8652 +4,5%

USD/JPY 146,82 -0,4% 147,36 147,38 -6,3%

GBP/USD 1,3632 +0,2% 1,3604 1,3593 +8,3%

USD/CNY 7,0845 -0,1% 7,0928 7,0935 -1,6%

USD/CNH 7,1126 -0,1% 7,1184 7,1190 -2,9%

AUS/USD 0,6664 -0,1% 0,6668 0,6663 +7,8%

Bitcoin/USD 115.827,35 +0,2% 115.558,45 114.588,75 +22,0%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 63,11 63,30 -0,3% -0,19 -11,9%

Brent/ICE 67,23 67,44 -0,3% -0,21 -9,8%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.688,52 3.678,50 +0,3% 10,02 +40,2%

Silber 42,70 42,69 +0,0% 0,01 +47,8%

Platin 1.191,14 1.194,12 -0,2% -2,98 +36,7%

Kupfer 4,70 4,72 -0,5% -0,02 +14,3%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/gos

(END) Dow Jones Newswires

September 16, 2025 04:08 ET (08:08 GMT)

Ausgewählte Hebelprodukte auf ASML NV

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ASML NV

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Rheinmetall AG

Wer­bung

Analysen zu Rheinmetall AG

DatumRatingAnalyst
07.10.2025Rheinmetall BuyGoldman Sachs Group Inc.
07.10.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
07.10.2025Rheinmetall BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
07.10.2025Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.10.2025Rheinmetall BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
07.10.2025Rheinmetall BuyGoldman Sachs Group Inc.
07.10.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
07.10.2025Rheinmetall BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
07.10.2025Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.10.2025Rheinmetall BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.09.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
08.08.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
17.06.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
09.05.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
29.04.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
14.06.2019Rheinmetall ReduceOddo BHF
25.01.2017Rheinmetall SellDeutsche Bank AG
06.11.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
12.08.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
01.06.2015Rheinmetall verkaufenCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rheinmetall AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen