Kein Deal

Japanische Autobauer Honda und Nissan blasen Fusion ab - Aktie uneinheitlich

13.02.25 11:01 Uhr

Deal geplatzt: Honda und Nissan fusionieren nicht | finanzen.net

Zwischen Honda und Nissan kommt es nicht zu einem Zusammenschluss.

Werte in diesem Artikel

Die japanischen Autobauer Honda Motor und Nissan Motor ziehen wie erwartet einen Schlussstrich unter ihre Fusionsgespräche. Die im Dezember gestarteten Verhandlungen werden beendet, teilten die Konzerne am Donnerstag in Tokio mit. Stattdessen wollen die Firmen zusammen mit Mitsubishi Motors in der seit August vergangenen Jahres geplanten strategischen Partnerschaft zusammenarbeiten, die auf die Digitalisierung und Elektrifizierung von Fahrzeugen ausgerichtet sei. Dass aus einem Zusammenschluss nichts wird, hatte sich in den vergangenen Wochen immer deutlicher abgezeichnet, mehrere Medien hatten dahingehend berichtet.

Wer­bung

Die japanischen Autobauer hatten gehofft, sich gemeinsam besser gegen das schwächelnde Geschäft in China sowie die erstarkende Konkurrenz im wachsenden Elektroautomarkt wehren zu können. Japanische Automobilhersteller sind in diesem Bereich global ins Hintertreffen geraten. Tesla und der chinesische Hersteller BYD machen den Japanern in den USA und China Druck. Nissan hat insbesondere auf dem chinesischen Markt zu kämpfen, wo die Verkäufe deutlich gesunken sind.

Gegenstand der Diskussionen war unter anderem, dass Nissan im Rahmen eines Joint Ventures unter das Dach von Honda schlüpfen könnte - das allerdings scheiterte. Die Konzerne hätten sich entschieden, den Fokus auf schnellere Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse im sich rasch wandelnden Markt zu legen, hieß es in der Erklärung. Honda und Nissan sind nach dem Volkswagen (VW) vz-Rivalen Toyota Motor die zweit- und drittgrößten Autobauer Japans.

Wer­bung

Honda-Aktien schlossen in Tokio 2,14 Prozent höher bei 1.434 JPY; Nissan verloren 0,34 Prozent auf 415 JPY.

TOKIO (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Honda Motor

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Honda Motor

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: IgorGolovniov / Shutterstock.com, Kevin Tietz / Shutterstock.com

Nachrichten zu Renault S.A.

Wer­bung

Analysen zu Renault S.A.

DatumRatingAnalyst
04.02.2025Renault BuyGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Renault OutperformBernstein Research
03.02.2025Renault OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.01.2025Renault BuyJefferies & Company Inc.
22.01.2025Renault HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
04.02.2025Renault BuyGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Renault OutperformBernstein Research
03.02.2025Renault OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.01.2025Renault BuyJefferies & Company Inc.
22.01.2025Renault BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
22.01.2025Renault HoldDeutsche Bank AG
13.01.2025Renault NeutralUBS AG
18.12.2024Renault NeutralUBS AG
24.10.2024Renault NeutralUBS AG
07.10.2024Renault NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
17.05.2024Renault SellUBS AG
23.04.2024Renault SellUBS AG
10.04.2024Renault SellUBS AG
14.02.2024Renault SellUBS AG
07.02.2024Renault SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Renault S.A. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"