Kaufempfehlungen KW 47Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen
![Kaufempfehlungen KW 47: Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen Kaufempfehlung: Diese Aktien stehen auf den Expertenlisten ganz oben | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/shutterstock-peterschreibermedia-boerse-bulle-660x303.jpg)
In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/boerse_buy_sell_hold_EDDY_vadim_balantsev_450.jpg)
Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: Vadim Balantsev / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/biontech-pavlo-gonchar-sopa-images-lightrocket-via-gettyimages-1229770363-450.jpg)
Platz 15: BioNTech
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für BioNTech mit einem Kursziel von 137 US-Dollar auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Pavlo Gonchar/SOPA Images/LightRocket via Getty Images
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/siemens-energy-by-org-450.jpg)
Platz 14: Siemens Energy
Deutsche Bank Research hat das Kursziel für Siemens Energy nach einer Investorenveranstaltung von 52 auf 57 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Siemens Energy AG
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/renk-logo-by-org-450.jpg)
Platz 13: RENK
Hauck Aufhäuser Investment Banking hat die Einstufung für RENK mit einem Kursziel von 35 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: RENK Group AG
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/eon-patrik-stollarz-afp-getty-images-450-878.jpg)
Platz 12: E.ON
Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für E.ON von 16 auf 16,20 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Patrik Stollarz/AFP/Getty Images
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/thyssenkrupp-nucera-zentrale-450-1.jpg)
Platz 11: thyssenkrupp nucera
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für thyssenkrupp nucera nach einem Zwischenbericht zum vierten Geschäftsquartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 13 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: thyssenkrupp nucera
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/asml_hq_by_org_450.jpg)
Platz 10: ASML
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für ASML nach einem Investorentag auf "Outperform" mit einem Kursziel von 750 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: ASML
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/walmart_2_450.jpg)
Platz 9: Walmart
Die kanadische Bank RBC hat das Kursziel für Walmart nach den Zahlen des dritten Quartals von 92 auf 96 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: www.walmart.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/rheinmetall-tobias-arhelger-shutterstock-2192122549-450.jpg)
Platz 8: Rheinmetall
Hauck Aufhäuser Investment Banking hat das Kursziel für Rheinmetall von 680 auf 750 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Tobias Arhelger / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/microsoft-by-volodymyr-kyrylyuk-shutterstock-520693948-450.jpg)
Platz 7: Microsoft
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Microsoft anlässlich der Fachkonferenz "Ignite" auf "Overweight" mit einem Kursziel von 465 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Volodymyr Kyrylyuk / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/nvidia-katherine-welles-450.jpg)
Platz 6: NVIDIA
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat das Kursziel für NVIDIA von 155 auf 175 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Katherine Welles / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/cts-eventim-willy-barton-shutterstock-450.jpg)
Platz 5: CTS Eventim
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für CTS Eventim mit einem Kursziel von 100 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Willy Barton / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/symrise_hq_450x300.jpg)
Platz 4: Symrise
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Symrise mit einem Kursziel von 138 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Symrise AG
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/vinci-ricochet64-shutterstock-450-36222.jpg)
Platz 3: VINCI
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für VINCI mit einem Kursziel von 137 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: ricochet64 / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/bmw_hochhaus_by_bmw_group_450.jpg)
Platz 2: BMW
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für BMW mit einem Kursziel von 86 Euro auf "Outperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: BMW Group
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/basf_ludgwigshafen_by_org_450.jpg)
Platz 1: BASF
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für BASF mit einem Kursziel von 53 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Pressefoto BASF
Weitere News
Bildquellen: peterschreiber.media/ shutterstock.com, Vadim Balantsev / Shutterstock.com