Kaufempfehlungen KW 37Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen

In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren

Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: Lightspring / Shutterstock.com

Platz 15: Bayer
Die Schweizer Großbank UBS hat Bayer auf "Buy" mit einem Kursziel von 90 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Lukassek / Shutterstock.com

Platz 14: Covestro
Die DZ Bank hat Covestro nach der Ankündigung von Gesprächen mit Adnoc über eine mögliche Übernahme von Covestro von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft und den fairen Wert von 49 auf 63 Euro angehoben. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Covestro

Platz 13: Amazon
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Amazon auf "Buy" mit einem Kursziel von 175 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: ramcreations / Shutterstock.com

Platz 12: Rheinmetall
Deutsche Bank Research hat das Kursziel für Rheinmetall von 275 auf 300 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Postmodern Studio / Shutterstock.com

Platz 11: Tesla
Die kanadische Bank RBC hat Tesla auf "Outperform" mit einem Kursziel von 305 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Sergio Monti Photography / Shutterstock.com

Platz 10: Oracle
Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Oracle nach Zahlen von 140 auf 135 US-Dollar gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Ken Wolter / Shutterstock.com

Platz 9: Nestlé
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Nestlé auf "Overweight" mit einem Kursziel von 130 Franken belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Taina Sohlman / Shutterstock.com

Platz 8: Airbus
Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für Airbus auf "Overweight" mit einem Kursziel von 151 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Bocman1973 / Shutterstock.com

Platz 7: AUTO1
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für AUTO1 nach endgültigen Zahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 20 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: IgorGolovniov / Shutterstock.com

Platz 6: Renault
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Renault auf "Outperform" mit einem Kursziel von 55 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: FotograFFF / Shutterstock.com

Platz 5: BP
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für BP angesichts des Chefwechsels auf "Outperform" mit einem Kursziel von 550 Pence belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Platz 4: Apple
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Apple nach der Ankündigung von iPhone-15-Modellen auf "Overweight" mit einem Kursziel von 230 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: r.classen / Shutterstock.com

Platz 3: LVMH
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für LVMH auf "Outperform" mit einem Kursziel von 953 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: TungCheung / Shutterstock.com

Platz 2: MTU
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für MTU von 265 auf 235 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: MTU Aero Engines

Platz 1: BayWa
Die Baader Bank hat BayWa mit "Buy" und einem Kursziel von 52 Euro in die Bewertung aufgenommen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: BayWa
Weitere News
Bildquellen: diez artwork / Shutterstock.com, Holmes Su / Shutterstock.com