Kaufempfehlungen KW 36Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen
![Kaufempfehlungen KW 36: Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen Kaufempfehlung: Diese Aktien stehen auf den Expertenlisten ganz oben | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/shutterstock-peterschreibermedia-boerse-bulle-660x303.jpg)
In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/boerse_buy_sell_tatiana_popova_shutter_450.jpg)
Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: Tatiana Popova / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/rheinmetall-tobias-arhelger-shutterstock-2192122549-450.jpg)
Platz 15: Rheinmetall
Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Rheinmetall von 590 auf 655 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Tobias Arhelger / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/eon_by_org_450.jpg)
Platz 14: E.ON
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für E.ON auf "Buy" mit einem Kursziel von 16 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: E.ON AG
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/deutsche-telekom-tobias-steinert-shutterstock-450-171.jpg)
Platz 13: Deutsche Telekom
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat das Kursziel für Deutsche Telekom von 28 auf 32 Euro angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Tobias Steinert / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/rwe-rafapress-shutterstock-2330785635-450.jpg)
Platz 12: RWE
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für RWE auf "Buy" mit einem Kursziel von 44,50 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: rafapress / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/renk-logo-by-org-450.jpg)
Platz 11: RENK
Hauck Aufhäuser Investment Banking hat die Einstufung für RENK auf "Buy" mit einem Kursziel von 35,40 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: RENK Group AG
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/bmw-vytautas-kielaitis-450-20.jpg)
Platz 10: BMW
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für BMW auf "Outperform" mit einem Kursziel von 96 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/mercedes-benz-vytautas-kielaitis-450-595.jpg)
Platz 9: Mercedes-Benz
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Mercedes-Benz auf "Outperform" mit einem Kursziel von 80 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/amazon-jonathan-weiss-450-88966.jpg)
Platz 8: Amazon
Das Analysehaus Jefferies hat Amazon nach einem Besuch im ersten Amazon-Fresh-Laden in Nordkalifornien auf "Buy" mit einem Kursziel von 225 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Jonathan Weiss / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/vw-volkswagen-fotografff-shutterstock-450.jpg)
Platz 7: Volkswagen vz-Aktie
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für die Volkswagen-Vorzugsaktien auf "Buy" mit einem Kursziel von 140 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: FotograFFF / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/apple_bocman1973_shutterstock_450.jpg)
Platz 6: Apple
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Apple von 275 auf 276 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Bocman1973 / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/aixtron_tecdax_dividenden_450x300.jpg)
Platz 5: AIXTRON
Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für AIXTRON von 35 auf 27 Euro gekappt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: AIXTRON
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/porsche_ben_smith_shutterstock_450x300.jpg)
Platz 4: Porsche
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Porsche AG auf "Buy" mit einem Kursziel von 87 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Ben Smith / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/swiss-re-by-org-450-3.jpg)
Platz 3: Swiss Re
Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Swiss Re von 130 auf 135 Franken angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Swiss Re
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/saf-holland-by-org-450.jpg)
Platz 2: SAF-HOLLAND
Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für SAF-HOLLAND auf "Buy" mit einem Kursziel von 25 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: SAF-HOLLAND S.A.
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/jost-werke-by-org-450.jpg)
Platz 1: JOST Werke
Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für JOST Werke auf "Buy" mit einem Kursziel von 55 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: JOST Werke
Weitere News
Bildquellen: peterschreiber.media/ shutterstock.com, domnitsky / Shutterstock.com