Kaufempfehlungen KW 35Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen
![Kaufempfehlungen KW 35: Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen Kaufempfehlung: Diese Aktien stehen auf den Expertenlisten ganz oben | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/ratgeber/artikelbilder/aktiensparplan-aktien-dividenden-ratgeber-sparplan-buy-sell-660.jpg)
In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/boerse_buy_lightspring_shutterstock_450.jpg)
Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: Lightspring / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/aixtron_by_org_450.jpg)
Platz 15: AIXTRON
Hauck Aufhäuser Investment Banking hat das Kursziel für AIXTRON von 29,00 auf 28,20 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: AIXTRON
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/kion-group-by-kion-group-450-2.jpg)
Platz 14: KION
Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für KION von 66 auf 63 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: KION GROUP
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/apple-1000-words-shutterstock-450.jpg)
Platz 13: Apple
Die US-Bank JPMorgan hat Apple nach der Bekanntgabe eines Nachfolgeplans für die Rolle des Finanzchefs (CFO) auf "Overweight" mit einem Kursziel von 265 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 1000 Words / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/toprankings/sgl_carbon_logo_450x300.jpg)
Platz 12: SGL Carbon
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für SGL Carbon auf "Buy" mit einem Kursziel von 10,80 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 2010 © SGL Group
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/pbb-deutsche-pfandbriefbank-by-chrstof-stache-afp-gettyimages-450.jpg)
Platz 11: Deutsche Pfandbriefbank
Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Deutsche Pfandbriefbank nach einer Investorenveranstaltung auf "Buy" mit einem Kursziel von 8,10 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: CHRISTOF STACHE/AFP/Getty Images
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/continental_by_continental_450.jpg)
Platz 10: Continental
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Continental auf "Buy" mit einem Kursziel von 72 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Continental
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/amazon-hadrian-450-692970.jpg)
Platz 9: Amazon
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Amazon auf "Outperform" mit einem Kursziel von 210 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Hadrian / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/renk-logo-by-org-450.jpg)
Platz 8: RENK
Die Privatbank Berenberg hat RENK auf "Buy" mit einem Kursziel von 35 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: RENK Group AG
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/novo_nordisk_by_novo_nordisk_450x300.jpg)
Platz 7: Novo Nordisk
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für Novo Nordisk auf "Buy" mit einem Kursziel von 1100 dänischen Kronen belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Novo Nordisk Pharma GmbH
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/nvidia-katherine-welles-450.jpg)
Platz 6: NVIDIA
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat NVIDIA nach Quartalszahlen mit einem Kursziel von 135 US-Dollar auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Katherine Welles / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/salesforce-gil-c-shutterstock-450-453.jpg)
Platz 5: Salesforce
Das Analysehaus Jefferies hat Salesforce nach Quartalszahlen des Softwarekonzerns auf "Buy" mit einem Kursziel von 350 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Gil C / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/eni-dafinchi-450-5049.jpg)
Platz 4: Eni
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Eni nach einem Treffen mit dem Finanzchef Francesco Gattei auf "Outperform" mit einem Kursziel von 18 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Dafinchi / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/patrizia_immobilien_ag_by_org_450.jpg)
Platz 3: PATRIZIA
Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für PATRIZIA nach den jüngsten Zahlen von 10,70 auf 9,80 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Patrizia Immobilien
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/thyssenkrupp-nucera-zentrale-450-1.jpg)
Platz 2: thyssenkrupp nucera
Deutsche Bank Research hat thyssenkrupp nucera nach einer Investorenveranstaltung mit dem Wasserstoffkonzern auf "Buy" mit einem Kursziel von 13 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: thyssenkrupp nucera
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/meta-facebook-rafapress-shutterstock-2065679765-450.jpg)
Platz 1: Meta
Das Analysehaus Jefferies hat Meta auf "Buy" mit einem Kursziel von 600 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: rafapress / Shutterstock.com
Weitere News
Bildquellen: Thapana_Studio / Shutterstock.com, Andy Dean Photography / Shutterstock.com