Kaufempfehlungen KW 22Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen

In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren

Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: Lightspring / Shutterstock.com

Platz 15: Siemens
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Siemens von 218 auf 245 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: ricochet64 / Shutterstock.com

Platz 14: Siltronic
Das Analysehaus Jefferies hat Siltronic von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 75 auf 95 Euro angehoben. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: T. Schneider / Shutterstock.com

Platz 13: Stellantis
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Stellantis anlässlich der Berufung eines neuen Finanzvorstands auf "Outperform" mit einem Kursziel von 20 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: MikeDotta / Shutterstock.com

Platz 12: SFC Energy
Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für SFC Energy nach einem Großauftrag des indischen Verteidigungsministeriums auf "Buy" mit einem Kursziel von 28 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: SFC Energy AG

Platz 11: SAF-HOLLAND
Hauck Aufhäuser Investment Banking hat SAF-HOLLAND auf "Buy" mit einem Kursziel von 25 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: SAF-HOLLAND S.A.

Platz 10: Deutsche Post
Deutsche Bank Research hat Deutsche Post auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Lukassek / Shutterstock.com

Platz 9: Meta Platforms
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Meta auf "Buy" mit einem Kursziel von 300 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: rafapress / Shutterstock.com

Platz 8: Netflix
Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für Netflix infolge der neuen Strategie gegen das Teilen von Passwörtern in den USA von 405 auf 440 US-Dollar angehoben. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: jejim / Shutterstock.com

Platz 7: Deutsche Bank
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Deutsche Bank auf "Outperform" mit einem Kursziel von 15 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Elpisterra / Shutterstock.com

Platz 6: Salesforce
JPMorgan hat Salesforce nach Quartalszahlen auf "Overweight" mit einem Kursziel von 230 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Gil C / Shutterstock.com

Platz 5: Pfizer
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat Pfizer auf "Buy" mit einem Kursziel von 58 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Rob Wilson / Shutterstock.com

Platz 4: Fresenius
Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Fresenius auf "Buy" mit einem Kursziel von 44,50 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Fresenius

Platz 3: Infineon
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat Infineon nach einer Branchenkonferenz in New York auf "Buy" mit einem Kursziel von 49 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com

Platz 2: AXA & Prudential
Die US-Bank JPMorgan hat den Aktien von AXA und Prudential den Status "Positive Catalyst Watch" verliehen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com

Platz 1: Walmart
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Walmart anlässlich der jährlichen Aktionärsveranstaltung des Handelskonzerns auf "Outperform" mit einem Kursziel von 164 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: www.walmart.com
Weitere News
Bildquellen: Lightspring / Shutterstock.com, Andy Dean Photography / Shutterstock.com