Kaufempfehlungen KW 17Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen

In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren

Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: TunedIn by Westend61 / Shutterstock.com

Platz 15: ASML
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für ASML nach Zahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 980 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: ASML

Platz 14: Amazon
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Amazon mit einem Kursziel von 225 US-Dollar auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Platz 13: SMA Solar
Die DZ Bank hat den fairen Wert für SMA Solar von 71 auf 66 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: SMA Solar

Platz 12: STMicroelectronics
Die Privatbank Berenberg hat STMicroelectronics von "Hold" auf "Buy" hochgestuft, das Kursziel aber von 53 auf 49 Euro gesenkt. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Pavel Kapysh / Shutterstock.com

Platz 11: Munich Re
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Munich Re auf "Buy" mit einem Kursziel von 480 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: photobyphm / Shutterstock.com

Platz 10: Infineon
Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Infineon von 46 auf 45 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com

Platz 9: EVOTEC
Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für EVOTEC nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 25 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: REMY GABALDA/AFP/Getty Images

Platz 8: SAP
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für SAP nach Quartalszahlen auf "Overweight" mit einem Kursziel von 205 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: SAP

Platz 7: Novo Nordisk
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Novo Nordisk auf "Outperform" mit einem Kursziel von 560 dänischen Kronen belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: JHVEPhoto / Shutterstock.com

Platz 6: Deutsche Telekom
Deutsche Bank Research hat das Kursziel für Deutsche Telekom von 30,00 auf 30,60 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Cineberg / Shutterstock.com

Platz 5: Deutsche Bank
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Deutsche Bank nach Quartalszahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 16 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Slava2009 / Shutterstock.com

Platz 4: Rheinmetall
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Rheinmetall vor den am 14. Mai erwarteten Zahlen zum ersten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 606 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Tobias Arhelger / Shutterstock.com

Platz 3: Meta Platforms
Barclays hat das Kursziel für Meta nach Zahlen zum ersten Quartal von 550 auf 520 US-Dollar gesenkt und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: rafapress / Shutterstock.com

Platz 2: Alphabet
Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für Alphabet A-Aktie nach Quartalszahlen von 180 auf 200 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Fenixx666 / Shutterstock.com

Platz 1: thyssenkrupp
Die Baader Bank hat die Einstufung für thyssenkrupp auf "Buy" mit einem Kursziel von 16 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: thyssenkrupp AG
Weitere News
Bildquellen: Pisit.Sj / Shutterstock.com, domnitsky / Shutterstock.com