Ein Schwabe auf Zypern: Wie Libertex-CEO Michael Geiger den deutschen Finanzmarkt unterstützen will
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Michael Geiger ist CEO des Online-Brokers Libertex und der Libertex Group. Im Interview spricht er über die Zukunft des Online-Brokers und was seine Herkunft mit dem Bewusstsein für Sparen und Investition zu tun hat.
1. Herr Geiger, was genau macht Libertex und wie zeichnet sich das Unternehmen aus?
Libertex ist ein etablierter und durch die zypriotische Finanzaufsichtsbehörde CySEC regulierter Online-Broker, der zur Libertex Group gehört, die seit über 25 Jahren am Markt tätig ist. Unter dem Motto "Trade for More" möchte Libertex seine Kunden dazu anregen und dabei unterstützen, gut informierte, individuelle Entscheidungen für ihre finanzielle Situation zu treffen. Dazu stellen wir unseren Nutzerinnen und Nutzern ein breites Weiterbildungsangebot zur Verfügung, z. B. unser Demokonto oder den Schulungsbereich auf der Website, denn neben einer angemessenen und verantwortungsvollen Risikoeinschätzung ist vor allem Wissen ein Schlüsselfaktor für potenziell erfolgreiches Trading.
2. Ist Deutschland ein Kernmarkt für Libertex? Wenn ja, wo sehen Sie Gründe dafür?
Ja, denn bei unseren deutschen Kunden steht das Thema Investieren stark im Fokus. Laut dem deutschen Aktieninstitut haben allein im Jahr 2021 in Deutschland 12,1 Millionen Menschen in Aktien, Aktienfonds oder aktienbasierte ETFs investiert. Zudem ist der deutsche Finanzmarkt sehr gut aufgestellt - man muss sich dabei nur die DAX-Indexfamilie anschauen, hinter der zahlreiche erfolgreiche und innovative Unternehmen stehen. Auch Libertex wird durch das Thema Innovation angetrieben, daher spüren wir eine enge Verbindung zum deutschen Markt.
3. Liegt es vielleicht auch daran, dass Sie selbst aus Deutschland kommen?
Sicherlich spielt dieser Fakt auch ein klein wenig mit hinein. Ich bin in Schwaben, in der Nähe von Tübingen, geboren und weiß daher nur zu gut, dass vielen Deutschen das Sparen und Investieren in die eigene Zukunft von klein auf beigebracht wird. Dass es nicht sonderlich sinnvoll ist, sein Geld unter dem Kopfkissen aufzubewahren, ist den meisten aber spätestens seit Beginn der Inflation klar. Wir Deutschen haben zudem ein enormes Sicherheitsbedürfnis und wollen uns in puncto Finanzen gut aufgehoben fühlen. Mit unserer Libertex-Plattform und den zahlreichen Informationsangeboten wie dem Demokonto und den Schulungsmöglichkeiten wollen wir dieses Bedürfnis stillen. Gerade für Trading-Anfänger ist es wichtig, sich erst einmal umfassend über den Markt und seine Mechanismen zu informieren. Erst dann sollten darauf aufbauend erste Schritte am Finanzmarkt erfolgen. Für Libertex ist es selbstverständlich, dass wir diese Informationen zur Verfügung stellen, denn Unterstützung ist das A und O - das habe ich schon früh bei der Mitarbeit im Gartenbaubetrieb meiner Familie gelernt, das gilt aber auch für alle anderen Bereiche des Lebens.
4. Sie erwähnten gerade den elterlichen Gartenbaubetrieb - wie sind Sie in der Finanzwelt gelandet?
Wie viele junge Menschen musste ich erst eine bestimmte Zeit lang verschiedene Dinge ausprobieren, bevor ich wirklich wusste, was ich beruflich machen will. So habe ich früher in der Sportbranche gearbeitet und dort bereits über digitale Ideen nachgedacht, wie etwa eine Plattform, über die man den geeigneten Personal Trainer finden kann. Im Jahr 2001 las ich dann einen Artikel mit dem Titel "CFOs sind die hidden CEOs". Dieses Berufsbild hat mich sofort gepackt, und so habe ich beschlossen, Wirtschafts- und Steuerrecht zu studieren. Danach habe ich viele Jahre lang hart gearbeitet, um CFO zu werden: Ich habe zum Beispiel bei Ernst & Young als Financial Audit & Consulting gearbeitet und Erfahrungen im Ausland gesammelt. Im Jahr 2011 begann ich dann bei Libertex als Deputy CFO und wurde 2013 zum CFO befördert.
5. Wie kam es dazu, dass Sie CEO von Libertex und der Libertex Group wurden?
Ich bin von Natur aus sehr neugierig und beharrlich und tauche gern tief in die Details ein. Von Anfang an habe ich mich also nicht nur für die Finanzen interessiert, sondern war im ganzen Unternehmen in Diskussionen involviert - ich wollte die Zusammenhänge verstehen. Die Freude an Innovation ist ebenso ein großer Treiber für mich. Nachdem ich 2015 CEO der Libertex Group wurde, habe ich zum Beispiel die Digitalisierung der IT im Unternehmen vorangetrieben. 2016 waren wir einer der ersten Broker mit eigener Plattform und mobiler App - das war damals wirklich etwas Besonderes.
6. Wo geht die Reise für Sie und Libertex in den nächsten Jahren hin?
Die Position von Libertex auf dem deutschen Markt soll auf jeden Fall weiter gefestigt werden. Dabei werden wir unter anderem eng mit unserem jüngsten deutschen Partner, dem FC Bayern München, zusammenarbeiten. Seit August 2022 gehen wir einen gemeinsamen Weg, und Libertex wird bis 2025 auf den Social-Media-Kanälen des FC Bayern München sowie auf der LED-Bandenwerbung in der Münchner Allianz Arena bei Bundesliga-Heimspielen präsent sein. Was den Finanzmarkt in den kommenden Jahren angeht, sehe ich vor allem die Krypto- und Blockchain-Technologie weiter auf dem Vormarsch. Schon seit Dezember 2021 sind alle CFD-Transaktionen auf unserer Plattform, die über 70 handelbare Kryptowährungen involviert, bis auf enge Spreads von Kommissionsgebühren befreit.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 87,8 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Über Michael Geiger
Michael Geiger ist seit 2015 CEO der Libertex Group und treibt die Digitalisierung und Innovation des Unternehmens stetig voran. Der gebürtige Schwabe bringt dabei sein Fachwissen aus über zehn Jahren Finanzerfahrung mit Etappen bei Ernst & Young (Financial Audit & Consulting) und CFO von Libertex ein. Michael Geiger studierte an der AKAD Hochschule Stuttgart Wirtschaft und Steuerrecht und beendete sein Studium mit einem Diplom-Abschluss.
Über Libertex
Libertex gehört zur Libertex Group und ist ein Online-Broker, der handelbare CFDs anbietet, deren Basiswerte Rohstoffe, Devisen, ETFs, Kryptowährungen und andere sind. Libertex bietet auch Investitionen in echte Aktien an.
Im Laufe der Jahre hat Libertex mehr als 40 prestigeträchtige internationale Auszeichnungen und Anerkennungen erhalten, darunter "Best CFD Broker Europe" (Global Brands Magazine, 2022) und "Most Trusted Broker in Europe" (Ultimate Fintech Awards, 2021). Libertex ist der offizielle Handelspartner des Tottenham Hotspur FC und bringt die aufregenden Welten des Fußballs und des Handels zusammen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 hat sich die Libertex Group zu einer vielfältigen Unternehmensgruppe entwickelt, die Millionen von Kunden aus verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt betreut.
Die Libertex-Handelsplattform wird von Indication Investments Ltd. genutzt, einer zypriotischen Investmentfirma, die von der zypriotischen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (CySEC) mit der CIF-Lizenznummer 164/12 reguliert und beaufsichtigt wird.
Für weitere Informationen zu Libertex besuchen Sie www.libertex.com
Bildquellen: Libertex