Highflyer in der Analyse

SMT Scharf-Aktie: Ist nun der richtige Zeitpunkt zum Einstieg?

26.11.17 09:15 Uhr

SMT Scharf-Aktie: Ist nun der richtige Zeitpunkt zum Einstieg? | finanzen.net

Die SMT Scharf-Aktie hat zuletzt deutlich zugelegt. Und dank starker Zahlen, einer höheren Prognose und einer anziehenden Nachfrage bleibt die SMT-Aktie weiter interessant. Ist nun der richtige Zeitpunkt zum Einstieg?

Werte in diesem Artikel
Indizes

223,5 PKT 0,0 PKT 0,00%

Die SMT Scharf-Aktie gehört zu den Highflyern der vergangenen Monate. In diesem Jahr kletterte das Papier des Maschinenbauers bereits über sieben Prozent nach oben. Und seit dem Jahrestief im Juli legte die SMT Scharf-Aktie eine kräftige Rally hin - ein Plus von mehr als 30 Prozent. Ist da noch Luft nach oben? Sollten Anleger die SMT-Aktie jetzt in ihr Depot holen? Ja, sagen Aktienprofis.

Neunmonatsbericht lässt "keine Wünsche offen"

SMT Scharf hat den Umsatz im dritten Quartal um 58 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert, das EBIT schnellte auf 2,8 Millionen Euro nach oben. Im Vorjahr wies SMT beim EBIT noch 0 Euro keine positiven Zahlen aus.

Das starke Ergebnis kommt vor allem zustande "wegen der Abrechnung margenstarker Aufträge und der Auflösung von Rückstellungen", sagt Small Cap-Spezialist Holger Steffen. Aus Sicht des Aktienexperten lässt der Neunmonatsbericht "keine Wünsche offen".

SMT Scharf erhöht Prognose

Bereits vor der Präsentation der Neunmonatszahlen in der vergangenen Woche hatte SMT mit einem Paukenschlag aufgewartet: Der deutsche Maschinenbauer hob die Ziele für das Gesamtjahr an. Die Erlöse sollen nun zwischen 44 und 48 Millionen Euro (zuvor: 40 bis 44 Millionen Euro) und das EBIT zwischen 3,7 und 4,2 Millionen Euro (zuvor: 2,2 bis 3,0 Millionen Euro) liegen.

Das Management konstatierte außerdem eine deutliche Belebung der Nachfrage. Dies sei "erfreulich", so Holger Steffen, der Warren Buffetts Value-Strategie mit dem Value-Stars-Deutschland-Index erfolgreich umsetzt. Dank des gewachsenen Auftragsbestands um 23,3 Prozent per Ende September sei für die angehobene Prognose noch Luft nach oben.

Die Situation bei SMT Scharf

In den vergangenen Jahren war die Situation bei SMT Scharf noch eine andere: Zwischen 2014 und 2016 war der Umsatz des Maschinenbauers um ein Drittel auf 42,6 Millionen Euro eingebrochen. Schuld daran war vor allem der Preisrutsch bei Rohstoffen, in deren Folge sich Bergwerksbetreiber bei Investitionen zurückhielten. Die wichtigsten Produkte von SMT sind Einschienenhängebahnen und Schienenflurbahnen, die den Transport von Material, Ausrüstung und Personen im Untertagebau sicherstellen.

Inzwischen ist die Flaute im globalen Untertagebau beendet, die SMT-Bahnen werden wieder in großer Stückzahl hergestellt und gekauft. Laut der Analysten von Montega entwickelte sich insbesondere das Neuanlagengeschäft dank der Erholung der Rohstoffpreise und eine marktexpansive Strategie "äußerst dynamisch".

Holger Steffen, der mit seinem Team hinter dem Value-Stars-Deutschland-Index steckt, fügt hinzu: "Die kürzlich vermeldete Kooperation mit dem Motorenhersteller Breuer schafft außerdem zusätzliches Potenzial für 2018." Die Voraussetzungen jedenfalls scheinen gut: Die globale Konjunktur entwickelt sich zunehmend dynamisch, Ökonomen geben optimistische Prognosen aus.

SMT-Aktie unterbewertet

Nebenwerte-Spezialist Holger Steffen wird in Bezug auf das Papier des Maschinenbauers konkret: "Wir halten die SMT Scharf-Aktie angesichts der sich weiter aufhellenden Perspektiven für unterbewertet." Die auf den Klimakonferenzen eingeleiteten Schritte für einen Kohleausstieg werden sich aus Sicht des Experten erst sehr langfristig auf das Geschäft von SMT Scharf auswirken, "da die Länder mit den größten Beständen im Bereich der Kohlekraftwerke noch nicht mitziehen und sogar zahlreiche neue Kraftwerke bauen". Angesichts der moderaten Kursreaktion auf die starken Zahlen hat Holger Steffen zusammen mit seinem Analyseteam entschieden, die Aktie für den Value-Stars-Deutschland-Index noch einmal nachzukaufen.

Finanzjournalist Georg Pröbstl sieht aufgrund der positiven Vorzeichen noch sehr viel Potenzial für die SMT Scharf-Aktie und das Unternehmen. "Steigende Umsätze und Margen könnten bei SMT 2019 einstellige KGVs bringen", schrieb Pröbstl bereits im Oktober. Die Risiken seien vergleichsweise gering.

Auch die Analysten von Montega ziehen ein positives Fazit: "SMT Scharf (...) berichtete äußerst solide Zahlen. Wir gehen von einer Fortsetzung des positiven Newsflows im Jahresverlauf aus und bestätigen unsere Kaufempfehlung mit einem neuen Kursziel von 15,50 Euro."

Von Markus Gentner/Redaktion finanzen.net



Hinweis: Die finanzen.net GmbH unterhält geschäftliche Verbindungen zur Anlegerbrief Research GmbH, dem Berater des Referenzportfolios, und partizipiert an den Einnahmen aus der Verwaltungsgebühr und der erfolgsabhängigen Gebühr des Endlos-Zertifikats auf den Value-Stars-Deutschland-Index (WKN LS8VSD).

Bildquellen: SMT Scharf 2017

Nachrichten zu SMT Scharf AG

Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv

Wer­bung

Analysen zu SMT Scharf AG

DatumRatingAnalyst
15.11.2016SMT Scharf HaltenSMC Research
16.08.2016SMT Scharf HaltenSMC Research
01.03.2016SMT Scharf KaufenSMC Research
15.01.2016SMT Scharf HaltenSMC Research
30.03.2015SMT Scharf HaltenSMC Research
DatumRatingAnalyst
01.03.2016SMT Scharf KaufenSMC Research
19.08.2013SMT Scharf kaufenBankhaus Lampe KG
15.08.2013SMT Scharf kaufenHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
17.05.2013SMT Scharf kaufenBankhaus Lampe KG
18.06.2012SMT Scharf kaufenHot Stocks Europe
DatumRatingAnalyst
15.11.2016SMT Scharf HaltenSMC Research
16.08.2016SMT Scharf HaltenSMC Research
15.01.2016SMT Scharf HaltenSMC Research
30.03.2015SMT Scharf HaltenSMC Research
07.03.2013SMT Scharf haltenequinet AG
DatumRatingAnalyst
09.03.2010SMT Scharf Coverage eingestelltNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SMT Scharf AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"