Halbzeit-Bilanz

Die 5 Top-DAX-Aktien fürs zweite Halbjahr

03.07.17 15:41 Uhr

Die 5 Top-DAX-Aktien fürs zweite Halbjahr | finanzen.net

Welche der 30 DAX-Titel sind nach dem ersten Halbjahr 2017 auch weiterhin kaufenswert? BÖRSE ONLINE filtert alle Papiere systematisch und pickt fünf Favoriten heraus, die auch für die kommenden sechs Monate besonders attraktiv sind.

Werte in diesem Artikel
Aktien

20,10 EUR -1,33 EUR -6,18%

20,08 EUR -1,47 EUR -6,82%

257,30 EUR -24,00 EUR -8,53%

44,10 EUR -2,49 EUR -5,34%

37,71 EUR -2,00 EUR -5,04%

65,00 EUR -1,30 EUR -1,96%

25,80 EUR -2,40 EUR -8,51%

6,02 EUR -0,42 EUR -6,46%

87,06 EUR -3,16 EUR -3,50%

26,49 EUR -0,07 EUR -0,26%

Indizes

20.641,7 PKT -1.075,7 PKT -4,95%

Von Andreas Büchler

Bei der Suche nach längerfristig interessanten Aktien im Deutschen Aktienindex können Anleger in einem ersten Schritt alle Papiere ausklammern, die nicht oberhalb ihres 200-Tage-Durchschnittskurses notieren. Dieser Mittelwert ist willkürlich gewählt, es könnten ebenso gut 130 oder 250 Tage sein, doch die Popularität der 200-Tage-Linie trägt zu einer geringfügig größeren Trefferquote bei einer zuverlässigen Trendbestimmung bei.

Wer­bung

Damit fallen bereits sechs Papiere weg, unter anderem fast alle Autoaktien, nur bei Volkswagen steht dieser Trendfilter auf der Kippe und ist (noch) positiv.

Ebenso wenig erwünscht ist es, wenn eine Aktie für ihre Verhältnisse ungewöhnlich weit über der 200-Tage-Linie notiert - was "ungewöhnlich" ist, definiert sich aus vergangenen Extremen. Eine große Abweichung nach oben deutet auf eine Überhitzung im Kursverlauf hin, das Korrekturrisiko ist dann besonders hoch. Damit scheiden insbesondere Lufthansa und Commerzbank aus, aber auch Papiere die erst vor kurzem noch eine extreme Überhitzung zeigten, fallen sinnvollerweise weg. Dazu gehören Beiersdorf oder Deutsche Börse, hier ist noch nicht sicher, ob der überhitzte Marktzustand bereits durch die jüngste Korrektur endgültig beseitigt wurde.

Wer­bung

Spannend ist in einem weiteren Filterprozess, wie gut sich die Papiere während der jüngsten Marktkonsolidierung geschlagen haben - Experten sprechen hier auch von relativer Stärke. Aktien, bei denen Anleger schnell und kräftig Gewinne mitgenommen haben, sind eher zu meiden, denn hier scheint das Vertrauen des Marktes nicht allzu hoch zu sein. Dies betrifft beispielsweise Bayer.

Nach den ersten drei Filtern sind noch 16 von 30 Titeln übrig - Zeit, die Charttechnik zu bemühen und nach Widerständen nahe oberhalb des aktuellen Kursverlaufs zu suchen. Wenn zu einem bestimmten Preis wiederholt verkauft wird, also viele Zwischenhochs dort liegen, so büßt eine Aktie dadurch an Attraktivität ein - die Gefahr ist groß, dass auch beim nächsten Anstieg an diese Verkaufszone kein Ausbruch nach oben möglich ist.

Wer­bung

Generell sind Papiere zu meiden, die sich eher trendlos zeigen, auch wenn sonst alles stimmt. Ein gutes Beispiel dafür ist Fresenius Medical Care. Auch einen sich abschwächender Trend oder gar durchbrochene Aufwärtstrendlinien haben wir für eine letzte Feinjustierung identifiziert und die entsprechenden Papiere ausgeklammert.

Übrig bleiben fünf Titel, bei denen die Nachfrage stimmt, und die einen stabilen Aufwärtstrend zeigen - dies lässt auch für die Zukunft weitere Gewinne überdurchschnittlich wahrscheinlich werden. Die Chancen, dass diese Papiere den Markt outperformen, sind sehr hoch.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf BÖRSE ONLINE unter http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/Halbzeit-im-DAX-Die-Top-5-Aktien-fuers-zweite-Halbjahr-Was-die-Charttechnik-verraet-1002143437/2.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bayer

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bayer

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Henkel AG, 360b / Shutterstock.com

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
03.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
01.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
27.03.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
17.03.2025Lufthansa BuyUBS AG
12.03.2025Lufthansa HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
17.03.2025Lufthansa BuyUBS AG
12.03.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
10.03.2025Lufthansa OverweightBarclays Capital
10.03.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
07.03.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
27.03.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
12.03.2025Lufthansa HaltenDZ BANK
11.03.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
06.03.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
06.03.2025Lufthansa NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
01.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.03.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
10.03.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
06.03.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen