Geschäftsmodell im Fokus

Prozess zwischen QUALCOMM und US-Wettbewerbshütern vor Entscheidung

30.01.19 14:03 Uhr

Prozess zwischen QUALCOMM und US-Wettbewerbshütern vor Entscheidung | finanzen.net

Der Prozess zur Klage der US-Wettbewerbsbehörde FTC gegen den Chipkonzern QUALCOMM, bei dem das Geschäftsmodell eines der wichtigsten Smartphone-Zulieferers auf dem Spiel steht, geht auf die Zielgerade.

Werte in diesem Artikel
Aktien

224,15 EUR 2,15 EUR 0,97%

166,24 EUR -0,36 EUR -0,22%

Nach den Schlussplädoyers der Parteien am Dienstagabend liegt die Entscheidung nun bei der kalifornischen Richterin Lucy Koh. Sie nannte keinen Zeitraum für ein Urteil, wie US-Medien aus dem Gerichtssaal in San Jose berichteten.

Wer­bung

Die FTC wirft QUALCOMM unfairen Wettbewerb und Missbrauch einer marktbeherrschenden Position vor, weil die Chips nur an Firmen geliefert worden seien, die in die Zahlung weitreichender Patentlizenzen einwilligten. QUALCOMM erklärte im Schlussplädoyer am Dienstag, die Regierungsseite habe ihre Vorwürfe nicht ausreichend untermauern können. In dem Verfahren hatten Vertreter diverser Smartphone-Anbieter ausgesagt, die Firmen hätten sich von QUALCOMM bedroht gefühlt. QUALCOMM konterte, sie wollten die Preise drücken - und man habe nie Chiplieferungen verweigert.

Der Fall kann auch Auswirkungen auf den festgefahrenen Patentstreit zwischen Apple und QUALCOMM haben, den nun auch deutsche Verbraucher zu spüren bekommen. Wegen eines von QUALCOMM vor Gericht erzielten Verkaufsverbots hat Apple die älteren Modelle iPhone 7 und 8 aus dem Angebot in Deutschland genommen. Apple hatte den Streit mit ähnlichen Vorwürfen wie die FTC losgetreten - QUALCOMM konterte mit dem Patentverletzungs-Klagen. Mitte April soll auch in Kalifornien ein Prozess zwischen den beiden Unternehmen sowie iPhone-Auftragsfertigern starten.

Wer­bung

Das QUALCOMM-Geschäft hat zwei Standbeine. Zum einen ist die US-Firma ein führender Anbieter von Prozessoren und Funkchips für Smartphones. Zum anderen beansprucht das Unternehmen aber auch die Erfindung vieler anderer Technologien für sich, und das Geschäft mit Patentlizenzen dafür ist lukrativ. Die FTC wollte in dem Prozess unter anderem nachweisen, dass QUALCOMM Smartphone-Hersteller dazu gedrängt habe, sich teure Patentlizenzen für diverse Technologien zu kaufen, weil sonst Chip-Lieferungen in Gefahr gewesen sein könnten. QUALCOMM bestreitet das Prinzip "No licence, no deal".

Es ist nicht das erste Vorgehen von Regulierern gegen QUALCOMM. Nach Behörden in Südkorea belegte vor rund einem Jahr die EU-Kommission die Firma mit einer Strafe von knapp einer Milliarde Euro. Der Vorwurf war, dass die Firma Apple jahrelang Preisnachlässe gewährte, die an eine Exklusivitätsklausel gebunden waren. Damit hätten es Chips der Konkurrenz nicht in iPhones schaffen können. QUALCOMM wehrt sich gegen die Strafe.

/so/DP/jha

SAN JOSE (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: jejim / Shutterstock.com, Katherine Welles / Shutterstock.com

Nachrichten zu QUALCOMM Inc.

Wer­bung

Analysen zu QUALCOMM Inc.

DatumRatingAnalyst
02.05.2024QUALCOMM NeutralUBS AG
05.11.2020QUALCOMM overweightJP Morgan Chase & Co.
05.11.2020QUALCOMM OutperformBernstein Research
11.08.2020QUALCOMM OutperformBernstein Research
03.08.2020QUALCOMM OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
05.11.2020QUALCOMM overweightJP Morgan Chase & Co.
05.11.2020QUALCOMM OutperformBernstein Research
11.08.2020QUALCOMM OutperformBernstein Research
03.08.2020QUALCOMM OutperformBernstein Research
30.07.2020QUALCOMM buyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
02.05.2024QUALCOMM NeutralUBS AG
18.07.2019QUALCOMM Equal WeightBarclays Capital
27.03.2019QUALCOMM NeutralJP Morgan Chase & Co.
26.07.2018QUALCOMM Market PerformCowen and Company, LLC
18.05.2018QUALCOMM Market PerformCowen and Company, LLC
DatumRatingAnalyst
05.02.2015QUALCOMM Mkt UnderperformCharter Equity
06.03.2013QUALCOMM verkaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
12.04.2012QUALCOMM sellSociété Générale Group S.A. (SG)
22.12.2006QUALCOMM DowngradeJP Morgan
14.11.2006QUALCOMM vom Kauf abgeratenNasd@q Inside

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für QUALCOMM Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"