Euro am Sonntag deckt auf

Hier stimmt was nicht! Henkel-Aktie - aus eins mach drei

02.09.19 11:55 Uhr

Hier stimmt was nicht! Henkel-Aktie - aus eins mach drei | finanzen.net

Wer die Entwicklung erfolgreicher Konzerne betrachtet, erkennt, dass Diversifizierung oft keinen Vorteil brachte.

Werte in diesem Artikel
Aktien

74,55 EUR 0,95 EUR 1,29%

339,95 EUR -5,05 EUR -1,46%

Indizes

21.787,0 PKT -115,4 PKT -0,53%

von Jörg Lang, Euro am Sonntag

Hätte es die französische Kosmetik-Ikone L’Oréal zu einem Börsenwert von über 130 Milliarden Euro gebracht, wenn sie noch Waschmittel verkaufen müsste? Die Antwort auf diese Frage ist offensichtlich. Allerdings nicht in der Führungsetage von Henkel. Der Traditionskonzern, dessen Gründung 1876 als Waschmittelfabrik Henkel & Cie erfolgte, ist in drei Bereichen unterwegs. Größte Sparte sind Klebstoffe, die für 47 Prozent der Erlöse und mehr als 55 Prozent der Erträge stehen. Daneben gibt es die Reinigungsabteilung mit Persil als Topmarke. Hier schafft Henkel hohe Margen. Letztlich hat der Konzern noch den Kosmetikbereich, mit Marken wie Schwarzkopf und Fa. Wo ist das verbindende Element?

Wer­bung

Das Nebeneinander der Bereiche funktionierte gut, weil Henkel den Konzern auf Rendite trimmte. Doch das Verbesserungspotenzial ist ausgereizt. Bei Klebstoffen bläst nun konjunktureller Gegenwind ins Gesicht. Die Kosmetikabteilung scheint zu klein zu sein, um mit den Großen mithalten zu können. Oft ist es in einem Konglomerat dann so, dass schwächere Bereiche die meiste Aufmerksamkeit erhalten. Das führt zur Wertvernichtung. Mit einer Dreiteilung könnte Henkel der Falle entgehen.

Dabei werden die Bereiche verselbstständigt, mit Kapital ausgestattet und an die Aktionäre abgespalten. Henkel I bis III können sich dank des hohen Cashflows aus eigener Kraft finanzieren und auf den Weltmärkten die besten Chancen für ihre Produkte ausloten. Und auch für die Anteilseigner, einschließlich der Familienaktionäre, wäre eine Dreiteilung nicht von Nachteil. Neben den im Vergleich zur aktuellen Aufstellung besseren Wachstumschancen ergeben sich auch Aufwertungspotenziale. Würde man etwa den Klebstoffbereich so wie die ähnlich rentable Schweizer Spezialchemiefirma Sika bewerten, würde sie den Gesamtwert des Konzerns im Alleingang abdecken.

Wer­bung

Unser Kolumnist Jörg Lang beschäftigt sich seit 1988 mit dem Thema Aktien.







___________________________

Ausgewählte Hebelprodukte auf Henkel

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Henkel

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Henkel AG

Nachrichten zu Henkel KGaA Vz.

Wer­bung

Analysen zu Henkel KGaA Vz.

DatumRatingAnalyst
07.02.2025Henkel vz NeutralUBS AG
07.02.2025Henkel vz HoldJefferies & Company Inc.
05.02.2025Henkel vz Market-PerformBernstein Research
03.02.2025Henkel vz NeutralUBS AG
30.01.2025Henkel vz HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Henkel vz BuyWarburg Research
23.01.2025Henkel vz OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.12.2024Henkel vz OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.11.2024Henkel vz OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.11.2024Henkel vz KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
07.02.2025Henkel vz NeutralUBS AG
07.02.2025Henkel vz HoldJefferies & Company Inc.
05.02.2025Henkel vz Market-PerformBernstein Research
03.02.2025Henkel vz NeutralUBS AG
30.01.2025Henkel vz HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
06.11.2024Henkel vz SellGoldman Sachs Group Inc.
14.08.2024Henkel vz SellGoldman Sachs Group Inc.
14.05.2024Henkel vz UnderperformBernstein Research
13.05.2024Henkel vz SellGoldman Sachs Group Inc.
08.05.2024Henkel vz UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Henkel KGaA Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"