Erwartungen unverändert

Jungheinrich-Aktie gefragt: Jungheinrich verdient mehr - bleibt aber vorsichtig

06.05.22 17:12 Uhr

Jungheinrich-Aktie gefragt: Jungheinrich verdient mehr - bleibt aber vorsichtig | finanzen.net

Der Gabelstapler-Hersteller Jungheinrich bleibt mit Blick auf die kommenden Monate zurückhaltend.

Werte in diesem Artikel
Aktien

24,92 EUR 0,08 EUR 0,32%

Die getroffenen Aussagen zu den Erwartungen hätten sich insgesamt nicht geändert, teilte das Unternehmen am Freitag in Hamburg mit. Jungheinrich hatte im März wegen der Unsicherheiten als Folge des Ukraine-Kriegs bekannt gegeben, die damaligen Markterwartungen im laufenden Jahr bislang nicht erreichen zu können. Zumindest im Auftaktquartal konnten der Spezialist für Intralogistik nun aber etwas besser abschneiden als ein Jahr zuvor.

Wer­bung

Dank eines starken Neugeschäfts sowie eines guten Mietgeschäfts und Kundendiensts konnte Jungheinrich den Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um fast elf Prozent auf 1,06 Milliarden Euro steigern. Dabei bewegte sich der Auftragseingang etwas über dem des Vorjahres, gleichzeitig stieg der Auftragsbestand um rund die Hälfte. Hier schlägt sich der Mangel an Produktionsmaterial für die Weiterverarbeitung nieder.

Jungheinrich ist unter anderem von den vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs massiv gestiegenen Stahlpreisen betroffen. Außerdem machen die angespannten Lieferketten, knappe Transportkapazitäten und den Halbleitermangel den Hamburgern zu schaffen. Sowohl Auftragseingang als auch -bestand seien um Bestellungen aus Russland bereinigt, hieß es von Jungheinrich.

Wer­bung

Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) zog wegen der erhöhten Material- und Logistikkosten mit plus acht Prozent auf knapp 80 Millionen Euro nicht ganz so stark an. Die operative Marge ging deshalb leicht zurück auf 7,3 Prozent. Unterm Strich blieben im ersten Quartal mit 49,5 Millionen Euro ähnlich viel wie ein Jahr zuvor. Der Start in das Geschäftsjahr sei wie erwartet verlaufen, sagte Konzernchef Lars Brzoska.

Laut der Jahresprognose vom März ist der Jungheinrich-Vorstand zwar grundsätzlich optimistisch für Nachfrage und Wachstumsaussichten. Der Auftragseingang werde dieses Jahr aber leicht unter den 4,9 Milliarden Euro aus 2021 liegen. Jungheinrich erwartet zudem "weitere merkliche Steigerungen" bei den Materialkosten. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) erwartet das Management deshalb "deutlich" unter dem Vorjahreswert von 360 Millionen Euro. Der Aktienkurs war daraufhin im März von über 30 Euro auf gut 24 Euro abgerutscht.

Wer­bung

Nach einem kurzen Erholungsversuch im April gerieten die Papiere zuletzt wieder unter Druck. Am Freitag konnte sich die Aktie davon etwas erholen. Das Papier legte am Vormittag rund zwei Prozent zu. Seit dem Jahresbeginn sackte das Papier allerdings fast 50 Prozent ab und zählt damit zu den schwächsten deutschen Standardwerten.

Der Jungheinrich-Vorstand ist mit seiner Vorsicht nicht allein. Auch der Wettbewerber KION hatte Anfang April wegen der Auswirkungen des Ukraine-Kriegs und der Corona-Lockdowns in China seine Jahresprognose streichen müssen. Die ebenfalls im MDAX-notierte Kion-Aktie hat sich 2022 ebenso fast halbiert. Die Frankfurter kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von rund sechseinhalb Milliarden Euro, während die an der Börse notierten Jungheinrich-Vorzugsaktien auf 1,1 Milliarden Euro kommen. Die 48 Millionen Vorzugsaktien machen knapp die Hälfte des Jungheinrich-Aktienkapitals aus. Der Rest sind Stammaktien, die im Eigentum der Erben des Firmengründers ist.

Solide Nachfrage treibt Jungheinrich an - KION-Aktie in Rot

Die Aktien von Jungheinrich haben am Freitag im Handel von den Quartalszahlen des Gabelstapler-Herstellers profitiert. Via XETRA geht es zeitweise 0,89 Prozent hoch auf 22,78 Euro. Seit Jahresbeginn steht allerdings noch immer ein Verlust von fast 50 Prozent zu Buche.

Die Nachfrage nach Staplern sei auch im Auftaktquartal 2022 auf hohem Niveau stabil gewesen, sagte ein Händler. Das spreche für steigende Verkaufspreise. Nach den hohen Kursverlusten hätten die Aktie von Jungheinrich nun Erholungspotenzial. Aktien des Konkurrenten KION fielen derweil um 4,73 Prozent auf 48,93 Euro.

/lew/zb

HAMBURG (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Jungheinrich

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Jungheinrich

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Jungheinrich

Nachrichten zu Jungheinrich AG

Wer­bung

Analysen zu Jungheinrich AG

DatumRatingAnalyst
12.12.2024Jungheinrich BuyWarburg Research
04.12.2024Jungheinrich BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.11.2024Jungheinrich NeutralMerrill Lynch & Co., Inc.
19.11.2024Jungheinrich BuyWarburg Research
14.11.2024Jungheinrich BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
DatumRatingAnalyst
12.12.2024Jungheinrich BuyWarburg Research
04.12.2024Jungheinrich BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
19.11.2024Jungheinrich BuyWarburg Research
14.11.2024Jungheinrich BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
14.11.2024Jungheinrich BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
29.11.2024Jungheinrich NeutralMerrill Lynch & Co., Inc.
05.04.2022Jungheinrich HoldHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
01.04.2022Jungheinrich NeutralCitigroup Corp.
17.01.2022Jungheinrich Equal-weightMorgan Stanley
23.12.2021Jungheinrich HoldHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
DatumRatingAnalyst
30.11.2020Jungheinrich VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
22.10.2020Jungheinrich ReduceBaader Bank
11.08.2020Jungheinrich ReduceBaader Bank
03.08.2020Jungheinrich ReduceBaader Bank
23.07.2020Jungheinrich ReduceBaader Bank

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Jungheinrich AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"